Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Nächste Aktion am 23. September rund um den fairen Handel

„Neuwied macht mit“ belebt den Marktplatz

Neuwied. Ein Aquarellkurs mit Live-Jazz, ein Boule-Nachmittag, Korbballspielen, Rätselspaß und zuletzt ein Begegnungsfest zum Thema Mut: Schon die ersten Wochen vom Projekt „Neuwied macht mit“ haben gezeigt, wie vielfältig und lebendig der neugestaltete Marktplatz genutzt werden kann. Die Veranstaltungsreihe lädt Bürgerinnen und Bürger immer dienstags im Zwei-Wochen-Rhythmus dazu ein, in der Innenstadt gemeinsam aktiv zu werden – sei es kreativ, sportlich oder musikalisch.

Und die Reihe geht weiter: Am 23. September steht der Marktplatz ganz im Zeichen des fairen Handels. Besucherinnen und Besucher erwarten nicht nur Informationen rund um das Thema, sondern auch Mitmachaktionen wie ein Glücksrad und verschiedene unterhaltsame Spiele. Musikalisch untermalt wird der Nachmittag von einer Handpan-Spielerin.

Das Konzept von„Neuwied macht mit“ –Mitmachen erwünscht

Hinter dem Projekt steckt die Idee, den Marktplatz zu einem offenen Treffpunkt zu machen – ganz unkompliziert. Vereine, Schulen, Chöre oder private Initiativen: Jede Gruppe kann den Platz im Rahmen von „Neuwied macht mit“ kostenfrei nutzen, um ihr Angebot vorzustellen und andere zum Mitmachen einzuladen.

Das Besondere: Bewerbungen sind jederzeit möglich und bewusst einfach gehalten. „Wir möchten, dass die Hürden so niedrig wie möglich sind. Wichtig ist nur, dass die Aktionen gemeinschaftlich, nicht-kommerziell und unpolitisch sind“, erklärt Julia Kloos-Wieland, Leiterin des Stadtmarketings.

Ob Sportvorführung, Bastelaktion, Tanz, Theater oder Musik: Alles, was Lust aufs Mitmachen weckt, ist willkommen. Gruppen, Vereine oder Initiativen können ihr Programm unkompliziert per E-Mail an neuwiedmachtmit@stadt-neuwied.de

oder über das Online-Formular auf www.neuwied.de/neuwied-macht-mit einreichen. Hier findet sich auch ein Überblick über die kommenden Termine.

Pressemitteilung

der Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Audi Kampagne
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Titel
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, den 5. September 2025, begrüßte der Jugendrat der Stadt Meckenheim Sven Schnieber und Stefan Pohl, die beiden Meckenheimer Bürgermeisterkandidaten in seiner Sitzung. In dem offenen Austausch wurden die jugendpolitischen Ziele der Bürgermeisterkandidaten, die Wünsche der Jugendlichen aus Sicht des Jugendrates sowie die Wünsche nach einer besseren Integration in die Kommunalpolitik.

Weiterlesen

Saffig. Am Samstag, den 20. September 2025, steht der Sportplatz in Saffig von 11 bis 17 Uhr ganz im Zeichen der Kinderrechte. Unter dem Motto „KINDER.BEWEGEN.SAFFIG“ lädt die Ortsgemeinde gemeinsam mit zahlreichen Vereinen und Institutionen zu einem bunten Kinderfest ein. Anlass ist die Woche der Kinderrechte, die in diesem Jahr den Grundsatz „Kinder haben eine Stimme“ hervorhebt.

Weiterlesen

Kaltenengers. Mit dem offiziellen Spatenstich haben die Arbeiten für das neue Dorfgemeinschaftshaus in Kaltenengers begonnen. Bei einer kleinen Feierstunde vor Ort gaben Ortsbürgermeister Jürgen Karbach, der Erste Beigeordnete Walter Schäfer und die Beigeordnete Edith Irlich den Startschuss für das zukünftige Herzstück der Ortsgemeinde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kommunale Jugendarbeit lädt zum Koch-Event in Weißenthurm ein

Jungen zwischen zwölf und 15 Jahren kochen unter Profi-Anleitung

Weißenthurm. In diesem Jahr bietet die Kommunale Jugendarbeit erneut allen kochbegeisterten Jungen zwischen etwa 12 und 15 Jahren die Gelegenheit, selbst den Kochlöffel in die Hand zu nehmen. In einer reinen Jungengruppe wird gemeinsam ein leckeres Gericht zubereitet. Unterstützt werden die Teilnehmer von Koch Sven Eisenhauer, dem ehemaligen Rheinland-Pfalz-Meister der Koch-Azubis, der mit Tipps und professioneller Hilfe zur Seite steht.

Weiterlesen

Weißenthurm. Zum ersten Mal wird der Volkslauf des Sportvereins (SV) Urmitz 2026 um einen Firmenlauf erweitert. An dem traditionsreichen Sportevent werden zukünftig mit Unterstützung der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Teams aus den Unternehmen teilnehmen können. Darauf einigten sich VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Wirtschaftsförderin Kim Lachmann mit dem Abteilungsleiter Leichtathletik des SV Urmitz, Kurt Schüller.

Weiterlesen

Koblenz. In der Ratssitzung am 2. Oktober soll auf Antrag der Ratsfraktionen der Grünen und SPD eine Anhörung von Sachverständigen zur Zertifizierung des Stadtwaldes stattfinden. Das Thema Zertifizierung beschäftigt den Forstausschuss schon eine ganze Weile. Nach einem einstimmigen Beschluss im Jahr 2022, eine Naturlandzertifizierung anzustreben, der nicht in die Umsetzung kam, wurde aktuell erneut eine Diskussion darüber entfacht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kooperation Klangwelle 2025