Allgemeine Berichte | 24.08.2020

Jahreshauptversammlung der Hochsimmergarde Ettringen e.V.

Nico Beil ist Vorsitzender

Der neue Vorstand der HSG (v.l.n.r.): Isa Kuhn, Nico Schneider, Annika Erstling, Kerstin Schmitz, Nico Beil, Heike Milles-Kohns, Markus Elzer. Foto: privat

Ettringen. Vor kurzem wurde die Jahreshauptversammlung der Hochsimmergarde am Winkelbau abgehalten. Nachdem der ursprüngliche Termin im April aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, konnte man nun unter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen und Abstandsregeln die Versammlung durchführen.

Nach der Begrüßung folgte der Jahresbericht für die Session 2019/2020. Die Hochsimmergarde startete vergangenes Jahr in die 9. Session. Am Fuße des Maibaumes wurde wieder die Veranstaltung „Tanz in den Mai“ durchgeführt, bei der viele Leute aus dem Dorf zum Feiern zusammen kamen. Das Prominentenrennen beim Deukarre-Rennen an Kirmes wurde ebenfalls wieder von der Garde ausgerichtet. Dies war wieder einmal ein sehr amüsanter Nachmittag für die teilnehmenden Ortsvereine sowie die Zuschauer. Im September luden die Ettringer Möhnen zu einer gemeinsamen Wanderung ein. Im Dezember ließ man das Jahr bei der Weihnachtsfeier im Kaiserhof ausklingen.

In der Karnevalszeit begleitete die Garde das Prinzenpaar zu den zwei Galasitzungen sowie der Kindersitzung in der Hochsimmerhalle, zur KFD Sitzung im Kaiserhof, Auftritte in Monreal, Baar, St. Johann, Rieden, Johnnys Schatulle und dem Oberlandesgericht Koblenz. Weiterhin wurden das närrische Rendezvous der Rheinzeitung, der Volksbankempfang in der Halle 129 sowie der Telekom Shop Mayen besucht. Im Karnevalszug Ettringen waren die Gardisten selbstverständlich auch vertreten, bei den Zügen in Mayen und Mendig dann diesmal nur als Zuschauer. Beim Prinzendinner in der Hochsimmerhalle nahm dann am Veilchendienstag leider auch alles schon wieder sein Ende.

Besonders hervorzuheben ist das Prinzenpaar Kerstin und Markus für die tolle Zusammenarbeit und eine unvergessliche Zeit.

Die Neuwahlen des Vorstandes brachten folgendes Ergebnis: Nico Beil (Vorsitzender), Stephan Schäfer (2. Vorsitzender), Isabel Kuhn (Kassenwartin), Heike Milles-Kohns (2. Kassenwartin), Kerstin Schmitz (Schriftführerin), Markus Elzer (Organisator), Nico Schneider (Trainer), Annika Erstling (Beisitzerin). Der Vorstand bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Dirk Becker und Stefan Arft, die sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellten, für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren.

Anschließend wurden noch einige organisatorische Dinge besprochen. Ob und wie ein Karneval im kommenden Jahr stattfindet, ist leider noch nicht absehbar, die Hochsimmergarde hofft auf jeden Fall darauf, dass er nicht komplett ausfallen muss.

Der neue Vorstand der HSG (v.l.n.r.): Isa Kuhn, Nico Schneider, Annika Erstling, Kerstin Schmitz, Nico Beil, Heike Milles-Kohns, Markus Elzer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Hausmeister
Rund ums Haus Daueranzeigr
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25