Allgemeine Berichte | 06.11.2025

Generationsübergreifende Erinnerungskultur

Nie wieder! - wachsam, couragiert und engagiert bleiben

Konfirmanden pflegen jüdisches Gedenken. Fotos: Hermann Schäfer

Koblenz. Am 9. November wird bundesweit an die Verfolgung der Juden in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus gedacht.

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in ganz Deutschland die meisten der damaligen rund 400 Synagogen verwüstet und/oder in Brand gesteckt, Friedhöfe geschändet und jüdische Geschäfte und Wohnungen verwüstet. So auch in Koblenz.

Seit einigen Jahren engagieren sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Mitte zusammen mit der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ dafür, dieses nicht zu vergessen.

Schon vorab wurde daher an die Geschichte dieser Zeit vor dem Bürresheimer Hof, der damaligen Synagoge auf dem Florinsmarkt gedacht. Pfarrerin Marina Brilmayer von der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Mitte, Hermann Müller vom Förderverein Neue Synagoge für Koblenz e.V. und Jürgen Potratz von der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ erinnerten an die Vergangenheit, die Verantwortung und das Bewusstmachen dieser Epoche.

28 weiße Rosen, 27 für die jüdischer Bewohner und Bewohnerinnen der Altstadt, an die schon Stolpersteine erinnern und eine für die bislang noch Unbenannten wurden von Jugendlichen aus diesem Anlass an der Gedenktafel der ehemaligen Synagoge angebracht.

Während die Konfirmandengruppe in der Citykirche danach zu einem Gespräch mit einer Zeitzeugin zusammenkamen, gedachten die Vertreter der Bürgerinitiative noch in der Görgenstraße ihrer ehemaligen jüdischen Mitbürger. Hier befand sich der Zugang zur ehemaligen Balduinstrasse. An diese und ihre jüdischen Bewohner erinnern heute nur noch Stolpersteine und eine Informationsstehle.

Pressemitteilung Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Nie wieder! - wachsam, couragiert und engagiert bleiben

Konfirmanden pflegen jüdisches Gedenken. Fotos: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
07.11.202509:58 Uhr
Boomerang

Jeder mit halbwegs normalem Verstand weiß doch wo der neue Antisemitismus herkommt. Man kann nicht den Schutz der jüdischen Mitmenschen predigen und gleichzeitig Hunderttausende ihrer schlimmsten Feinde ins Land holen. In Berlin ist für Morgen eine Palästinenser Demo mit 2000 Teilnehmern genehmigt. Hamas Mitglieder und Anhänger inclusive. Da hilft der Auftritt von ein paar Konfirmanden wenig.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Koblenz. Hoffnung machen, Hemmschwellen abbauen, zueinanderstehen: So lauten die Ziele des jährlich stattfindenden Koblenzer AIDS-Gottesdienstes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Streckenabschnitt ist halbseitig gesperrt

Asphaltarbeiten auf der L 113 verzögern sich

Wassenach/Maria Laach. Die seit dem 17. November 2025 laufenden Asphaltarbeiten auf der L 113 zwischen Wassenach und Maria Laach dauern voraussichtlich bis zum 26. November 2025 an.

Weiterlesen

Astrologische Vorschau: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus

Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 24. - 30. November

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Spontankapelle aus der Eifel rettet St.-Martins-Umzug in Bonn-Rüngsdorf

Eifelmusiker sorgen für fröhliche Stimmung

Adenau. Einige Wochen vor St. Martin erreichte ein Notruf aus Bonn-Rüngsdorf den Vorstand des Stadtorchesters Adenau: Für den St. Martinsumzug war keine Musikkapelle gefunden worden. Der Anrufer, ein ehemaliger Adenauer und langjähriges Mitglied des Fanfarencorps der KG Rot Weiß, bat um Unterstützung durch das Stadtorchester.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#