Allgemeine Berichte | 02.11.2022

Förderverein realisiert Puppentheater-Vorstellung im St. Nikolaus Kindergarten in Mendig

Nulli und Priesemut lassen Kinderaugen strahlen

Die Koblenzer Puppenspiele gastierten mit Nulli und Priesemut im katholischen St. Nikolaus Kindergarten.  Foto: Claudia Klemt

Mendig. Für viel gute Laune, Heiterkeit und strahlende Kinderaugen sorgten die beiden Vorstellungen der Koblenzer Puppenspiele im katholischen St. Nikolaus Kindergarten. Mehr als 100 Kinder und ihre Angehörigen waren in die Turnhalle gekommen, um Nulli den Hasen und Frosch Priesemut kennenzulernen. Der durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanzierte Förderverein hatte die Puppentheater-Vorstellung organisiert und ermöglichte mit einer großzügigen Finanzspritze vergünstigte Eintrittspreise in Höhe von nur einem Euro pro Karte. Die nicht alltägliche Veranstaltung in der Kita war bei den Familien sehr begehrt und die Karten innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.

Die beiden Puppenspieler Björn und Sebastian hauchten den liebevoll gestalteten Puppen Nulli und Priesemut an einem trüben Oktobernachmittag Leben ein und fesselten die Kinder mit zwei spannenden Geschichten. „In unserem Figurentheater verbinden wir zwei Bücher von Matthias Sodtke. Einmal Ausgelacht! und einmal Angsthase! Pfeffernase!“, berichtete Björn Christian Küpper im Vorfeld der Aufführung. Kindgerecht vermittelten Nulli und Priesemut, dass eine Freundschaft etwas sehr Wertvolles ist. Als Schweinchen Schorschi sich über Prisemuts Aussehen lustig macht, beweisen die beiden dicken Freunde Zusammenhalt und bestehen die harte Mobbing-Probe. „Denn der eine hat große Ohren, der andere hat eine kleine Nase, der andere große Augen. Jeder ist so, wie er ist. Deswegen sollte man niemanden ärgern. Und außerdem kann man zu fünft genauso befreundet sein wie zu zweit“, wusste Björn alias Priesemut. Und auch gegen Ängste kann man etwas tun, brachten Frosch und Hase den Kindern bei. Denn es ist ganz normal, dass jeder vor etwas Angst hat. Nulli fürchtet sich vor Spinnen und Priesemut hat Angst vor Dunkelheit. „Das ist kein Grund, jemanden damit aufzuziehen“, waren sich Nulli und Priesemut einig.

„Wir freuen uns, dass das Puppentheater so großen Anklang gefunden hat und vor allem, dass die Kinder reichlich Spaß hatten!“, sagte Verena Diensberg, Vorsitzende des Fördervereins. Sie versprach, die Koblenzer Puppenspiele demnächst erneut einzuladen. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die pädagogische Arbeit der Kita-Beschäftigten zu unterstützen und das Lernumfeld unserer Kinder mit gezielt geförderten Veranstaltungen zu bereichern“, ergänzte Diensberg. Wer den Förderverein finanziell unterstützen möchte, kann dies in Form einer Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag in Höhe von zwölf Euro oder durch eine einmalige Spende tun. Die Einnahmen kommen vollumfänglich den Kindern zu Gute. Ein Flyer mit Beitrittserklärung ist im Büro des Kindergartens St. Nikolaus erhältlich (Thürer Straße 19) oder kann per E-Mail an st.nikolaus-mendig@kita-ggmbh-koblenz.de angefordert werden.

Pressemitteilung

Förderverein katholischer Kindergarten St. Nikolaus Mendig e. V.

Die Koblenzer Puppenspiele gastierten mit Nulli und Priesemut im katholischen St. Nikolaus Kindergarten. Foto: Claudia Klemt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
So 9 Weihnachten in der Region
Tag der offenen Tür
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

- Anzeige -Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Rückseite
Mitgliederwerbung
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal