„Aktions-Woche der Gold-Handys“
Nutzloses ist noch Gold wert
Vom 7. bis 15. November ruft „missio“ zum Spenden von alten Handys auf
Sinzig. Fast 200 Millionen ausgediente und alte Handys verstauben in deutschen Schubladen. In diesen ungenutzten Geräten stecken 5000 Kilogramm Gold und auch andere wertvolle Rohstoffe.
Diese müssen meist umweltschädigend in Bergwerken auf der ganzen Welt, vor allem aber in der DR Kongo abgebaut werden. Nicht nur die Umwelt wird belastet, es werden auch blutige Konflikte um diese Rohstoffe geführt.
Vom 7. bis 15.11. findet wieder die alljährliche „Aktions-Woche der Gold-Handys“ statt. Das katholische Hilfswerk „missio“ ruft zum Spenden von alten Handys auf, die von seinem Kooperationspartner „Mobile Box“ recycelt werden, sodass für die Herstellung neuer Handys weniger Material umweltschädigend abgebaut werden muss. Nicht recycelbare Stoffe werden fachgerecht entsorgt und können nicht mehr die Umwelt belasten. Noch nutzbare Handys werden zur Wiederverwendung aufbereitet. Eventuell vorhandene Restdaten werden dabei mittels herstellereigener Verfahren zuverlässig gelöscht. Bereits über 160.000 Handys wurden bisher gespendet. Pro Handy, das wieder aufbereitet werden kann, erhält missio von „Mobile Box“ zwei Euro und für jedes recycelte Handy 40 Cent und verwendet das Geld z. B. für Traumazentren im Osten der DR Kongo, in denen erfahrene Therapeuten den Opfern des dort um die Rohstoffe Coltan und Gold wütenden Bürgerkrieges seelischen und medizinischen Beistand leisten.
Über 13.000 Frauen, Männern und Kindern konnte bisher geholfen werden. Die Gruppe „Laudato si` – in Sorge für das gemeinsame Haus“ hat ständige Sammelstellen eingerichtet in der katholischen Kirche St. Peter, Sinzig, im Rathaus und im Hof des Bioladens „Gänseblümchen“. Man kann aber auch selbst sein Handy zu „missio“, Goethestr. 43, 52064 Aachen, schicken. Sogenannte saubere Handys gibt es bereits im Handel zu kaufen. Vielleicht ein Weihnachtsgeschenk, das in vielerlei Hinsicht Gutes tut?
