Allgemeine Berichte | 12.01.2021

Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler beraten online

Offene Sprechstunde und Erfahrungsaustausch

Kreis Ahrweiler. Eigentlich wollten die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. (SKFM) und Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region – am Dienstag, 26. Januar zur Offenen Sprechstunde und zum Erfahrungsaustausch nach Adenau einladen. Coronabedingt werden beide Veranstaltungen im Internet stattfinden. Zur kostenlosen Online-Sprechstunde mit dem Diplom Sozialpädagogen Ralph Seeger vom SKFM am 26. Januar zwischen 14 und 17 Uhr können sich Interessierte über die unten angegebene E-Mail-Adresse anmelden, um in der Antwortmail die Zugangsdaten zu erhalten. Online wird Ralph Seeger alle Fragen zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung beantworten.

Auch für den kostenlosen Erfahrungsaustausch zwischen 18 und 20 Uhr wird um Anmeldung per Email gebeten, damit Referent Ralph Seeger allen Interessierten die Zugangsdaten mit den Teilnahmeunterlagen zum Thema „Tod des Betreuten – Aufgaben des Betreuers“ zuschicken kann.

An diesem Abend geht es im ersten Teil um die Fragen: Welche Aufgaben hat der Betreuer nach dem Tod noch? Muss der Betreuer die Beerdigung beauftragen und bezahlen? Im zweiten Teil des Abends können ehrenamtliche Betreuerinnen, Betreuer und Vorsorgebevollmächtigte ihre Fragen zu Führung der Betreuung oder Vollmacht stellen. Im gegenseitigen Austausch können Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.

Interessierte sollten in ihrer Mail angeben, ob sie an der „Offenen Sprechstunde“ oder am „Erfahrungsaustausch“ teilnehmen werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet