Bei der Eröffnung: v.li. Innenminister Roger Lewentz, Leitender Branddirektor Meik Maxeiner, OB David Langner, Brandamtmann Benjamin Marx, Architekt Achim Wilbert und der Amtsleiter Zentrales Gebäudemanagement Hubert Kroh.Fotos: HH

Am 01.10.2021

Allgemeine Berichte

Berufsfeuerwehr Koblenz: Brand– und Katastrophenschutz wurde verstärkt

Offizielle Inbetriebnahme der Feuerwache 2

Niederberg. Im Jahre 2017 setzte das Amt für Brand- und Katastrophenschutz eine Initiative mit der strategischen Neuausrichtung der Feuerwehr Koblenz, in Kraft. Bis 2023 sollten gleich zwei neue hauptamtliche Feuerwachen in Betrieb genommen werden. Bereits im Januar 2020 erfolgte dank der herausragenden Zusammenarbeit innerhalb der Stadtverwaltung Koblenz, der Spatenstich für die Feuerwache 2 in Koblenz Niederberg im Gertalis-Schohs-Weg. Künftig wird diese Feuerwache 2 insbesondere die rechtsrheinischen Stadtteile abdecken, jedoch bei entsprechendem Alarmstichwort die Einsatzkräfte des restlichen Löschzuges, der von der Hauptwache ausrückt, unterstützen.

Schwerpunktmäßig liegt die Aufgabe der Feuerwache 2 in der Aufgabe des Gefahrgut- und Strahlenschutzes sowie der Höhenrettung. Speziell für die Höhenrettung wurde eigens ein Höhenturm mit Kran auf dem Gelände errichtet.

24-Stunden-Schichtdienst

Seit 1. Oktober werden im 24-Stunden-Schichtdienst permanent sechs Einsatzfunktionen im Dienst sein. Damit diese Stärke jederzeit gewährleistet werden kann, sind insgesamt 32 Einsatzbeamte der Feuerwache 2 zugeordnet.

Die Stadtteile Arenberg, Immendorf, Niederberg, Arzheim und Ehrenbreitstein liegen direkt im Einzugsbereich der Feuerwache 2, wobei sich das Einsatzgebiet im Bereich der Alarmstufe 2 (z.B. Löschzugeinsätze) neben den rechtsrheinischen Stadtteilen sowie linksrheinischen Stadtteilen Altstadt, Mitte, Süd, Oberwerth und Stolzenfels, in einem sogenannten Rendezvous System, erweitert.

In ihren kleinen Eröffnungsreden sprachen Oberbürgermeister David Langner sowie Innenminister Roger Lewentz über die Wichtigkeit einer zusätzlichen Feuerwache im Raum Koblenz. Die Kosten für das Projekt belaufen sich planmäßig auf 10,1 Millionen Euro, wobei auch die Landesregierung einen Teil beigetragen hat.

In einem Rundgang führte der Leitende Branddirektor der Berufsfeuerwehr Koblenz Meik Maxeiner, die Gäste durch das vom Architekt Achim Wilbert entworfene lichtdurchflutende Gebäude. Hier sind im Erdgeschoss neben der großen Fahrzeughalle die Werkstätten für die Elektrik, Höhenretter, Gefahrgut- und Messtechnik installiert. Die Sozialräume der Belegschaft sowie eine Industrieküche und ein großer Sportraum, befinden sich im Obergeschoss.

Letztendlich sind zwei Löschfahrzeuge, jeweils ein Hubrettungsfahrzeug, Messfahrzeug, Wechselladerfahrzeug (mit Abrollbehältern Gefahrgut, Zelte und Mulde), Mannschaftstransportfahrzeug sowie ein Quad zur Rettung von Personen aus unwegsamem Gelände, in dieser Feuerwache 2 stationiert.

Mit der im Bau befindlichen Feuerwache 3 im Metternicher Feld, die voraussichtlich 2023 fertiggestellt sein wird, befindet sich Koblenz vom Brand– und Katastrophenschutz auf hohem Niveau.

Die neue Feuerwache 2 in Koblenz-Niederberg im Gertalis-Schohs-Weg.

Die neue Feuerwache 2 in Koblenz-Niederberg im Gertalis-Schohs-Weg.

Der leitende Branddirektor Meik Maxeiner während seiner Rede.

Der leitende Branddirektor Meik Maxeiner während seiner Rede.

Bei der Eröffnung: v.li. Innenminister Roger Lewentz, Leitender Branddirektor Meik Maxeiner, OB David Langner, Brandamtmann Benjamin Marx, Architekt Achim Wilbert und der Amtsleiter Zentrales Gebäudemanagement Hubert Kroh.Fotos: HH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege