Der SWR3 machten Station auf dem Marktplatz
„Ohrwurm to go“
Sinzig. „Tuten Gag“: Dieser Satz prangte am Freitag in weißen Lettern auf roten Grund an der Fassade der Volksbank am Marktplatz. Wer damit wenig anfangen kann, kennt offensichtlich die gleichnamige Comedy-Sendung des SWR3 von Andreas Müller nicht. Hier dreht sich alles um Buchstabenverdrehen und folglich wurde auch den Passanten besonders herzlich „Wöne Scheihnachten“ gewünscht. Dazu gab es einen „Ohrwurm to go“: Um den Songtext des Weihnachtspopsongs „Last Christmans“ von Wham! in die Köpfe der Sinziger bringen, reichte es schon, die erste Zeile per Beamer an die Hauswand zu werfen. Eine Moderation oder dergleichen fand nicht statt. Schließlich sollte alles coronakonform über die Bühne gehen. Deshalb wurde auch bewusst auf das Abspielen von Musik verzichtet. Schließlich sollte eine Ansammlung von Menschenmassen verhindert werden. Dies war auch die Grundvoraussetzung für das Ordnungsamt, die dreistündige Veranstaltung zu genehmigen
Einen besonderen Gast gab´s trotzdem. Der beliebte SWR3-Elch kam zur Stippvisite nach Sinzig, wenn auch nur als Teil des Schmucks an den sehenswerten Weihnachtsbäumen am Marktplatz. Dennoch war das Maskottchen ein beliebtes Motiv für ein Selfie. Die Aktion des Südwestrundfunks ergänzte dabei den Sinziger Sternenzauber, der jedes Jahr die Straßen und Plätz festlich erleuchtet und von der Aktivgemeinschaft organisiert wird. Ursprünglich war die SWR-Aktion als große Tour mit Live-Musik und Übertragung im Radio geplant. Daraus wurde bekanntlich nichts. Reiner Friedsam, Vorsitzender der Aktivgemeinschaft, bewarb sich dennoch beim SWR und Sinzig erhielt die Zusage. Das Fazit Friedsams fällt positiv aus: „Eine ungewöhnliche Aktion in ungewöhnlichen Zeiten und ein Mehrwert für Sinzig.“- ROB -
Per Beamer wurden „Ohrwürmer to go“ an die Hauswand geworfen. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
