Allgemeine Berichte | 04.06.2021

Flüchtlingshilfen der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Online-Schulungsabend

Niederlassungserlaubnis und Bleiberecht

Kreis MYK. Die Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfen der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz veranstaltet am Donnerstag, 17. Juni ab 18 Uhr einen Online-Gesprächsabend mit Ann-Christin Bölter vom Initiativausschuss für Migrationspolitik Rheinland-Pfalz zum Thema „Niederlassungserlaubnis und Bleiberecht für Duldungsinhaber“.

Das Jahr 2015 war für Deutschland ein Jahr der Fluchtbewegung, das auch den Landkreis Mayen-Koblenz bewegte. Die Ankunft von Flüchtlingen aus Ländern wie Syrien und Afghanistan führte einerseits zu einer Welle der Solidarität und andererseits nach Ereignissen wie der Silvesternacht in Köln zu offener Ablehnung. „Die Flüchtlingshilfen in Mayen-Koblenz setzen sich mit Anerkennung und Kritik auseinander, während sie aufgenommene Familien begleiten. Gemeinsam stellen sie sich Herausforderungen und freuen sich über Erfolge der Geflüchteten“, berichtet Michael Kock von der Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfen im Kreishaus. Etwa nach fünf Jahren stellen sich erfahrungsgemäß für viele Geflüchtete die Fragen, „Kann ich dauerhaft in Deutschland bleiben?“ und „Was muss ich dafür tun?“ Denn für ein Leben in Frieden in ihren Herkunftsländern sehen viele dieser Menschen noch immer keine Perspektive.

Der Online-Schulungsabend soll die Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe, Geflüchtete und Interessierte in der Region informieren. Ann-Christin Bölter erklärt zum Ziel ihres Vortrags: „Als Multiplikatoren sollen die Teilnehmenden nach dem Schulungsabend den von ihnen begleiteten Familien einen Weg aufzeigen können, unter welchen Voraussetzungen diese in Deutschland bleiben könnten.“ Bölter ist Juristin und rechtspolitische Referentin des Initiativausschusses für Migrationspolitik Rheinland-Pfalz. Der Initiativausschuss ist ein landesweites Netzwerk von Migrationsbeiräten, Migrantenorganisationen und migrationspolitischen Initiativen.

Interessierte können sich bei der Koordinierungsstelle, Michael Kock per E-Mail an fluechtlingshilfen@kvmyk.de oder per Telefon über die Nummer 0261-108 655 für den Schulungsabend anmelden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot