Allgemeine Berichte | 18.01.2018

Deutscher Wetterdienst warnt vor Orkanböen

Orkantief „Friederike“ erreicht Rheinland-Pfalz

Symbolbild. Foto: ©Robert Hoetink - stock.adobe.com

Region. Das Sturmtief „Friederike“ erreicht am Donnerstag Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Der Deutsche Wetterdienst hat bereits Unwetterwarnungen herausgegeben, in denen vor orkanartigen Böen der Stufen 3 und 4 gewarnt wird. „Es können zum Beispiel Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen. Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!“ so der DWD in einer Pressemitteilung.

Weitere Infos unter: www.wettergefahren.de.

Umgeknickte Bäume und mehr

Koblenz/Region. Derzeit fegt „Friedericke“ über das nördliche Rheinland-Pfalz. Bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz stehen die Telefone nicht mehr still, da derzeit sehr viele Land- und Kreisstraßen durch umgestürzte Bäume nicht mehr befahrbar sind. Verkehrsbeeinträchtigungen bringen auch den Verkehr auf den Autobahnen A 61 und A 48 vielerorts zum Stillstand. „Fahren Sie Vorsichtig!!!“ Die A 61 ist aktuell zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Boppard gesperrt.

Hier einige Tipps der Polizei:

  • Sollten Sie heute keine wichtigen Termine haben, lassen Sie Ihr Auto besser stehen.
  • Lässt sich Ihre Fahrt nicht vermeiden, fahren Sie vorsichtig und vorrausschauend.
  • Reduzieren Sie Ihr Tempo, um bei einer Böe leichter gegenlenken zu können.
  • Durch starke Seitenwinde können Wohnmobile, Busse und Lkw leicht umkippen.
  • Vorsicht beim Überholen, auf Brücken und in Waldschneisen.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Koblenz

Umgestürzte Bäume verursachen Schäden und behindern Verkehr

Remagen/Sinzig/Brohltal. Zahlreiche umgestürzte Bäume im Dienstgebiet der Polizei Remagen führten am Donnertag, 18. Januar, in der Zeit zwischen 11 bis 16 Uhr zu Einsätzen der Feuerwehren und der Straßenmeistereien Sinzig und Kruft. Dabei wurde zeitweise der Verkehr behindert und das ein oder andere Dach beschädigt. Über Personenschäden wurde bis dato nichts bekannt. So kippte in Sinzig, Vogelsangstraße ein Baum auf ein Wohnhaus und drohte weiter abzurutschen. Dabei wurde das Dach beschädigt. Die Feuerwehr Sinzig und ein Dachdecker wurden hinzugezogen. In Bad Bodendorf beschädigte ein umgestürzter Baum einen Zaun. Der Verkehr auf der L 88 zwischen Niederzissen und Rodder kam aufgrund umgestürzter Bäume zeitweise gänzlich zum Erliegen. Auf der L 113 im Bereich Wassenach kippten auch mehrere Bäume auf die Fahrbahn. In Remagen in der Fußgängerzone drohten Dachziegel auf die Straße zu stürzen, so dass die Feuerwehr mit der Drehleiter anrücken musste.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Remagen

Friederike verursacht Stromausfälle

Koblenz/Westerwald. Sturm Friederike wütet über Rheinland-Pfalz. Das hat auch Auswirkungen auf das örtliche Stromnetz: Äste oder sogar ganze Bäume fallen in Freileitungen und verursachen Kurzschlüsse oder beschädigen diese schwer. Damit alles möglichst schnell wieder versorgt wird, arbeitet die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), auf Hochtouren. „Eine Vielzahl von Versorgungsunterbrechungen gab es bereits durch den Sturm“, erklärt Horst Söhn, Leiter der Netzstelle. Die Netzexperten versuchen die Versorgung der betroffenen Kunden auf andere nicht beschädigte Leitungen umzuschalten – dort, wo dies möglich ist. „Dank des eng verzahnten Stromnetzes können wir so in den meisten Fällen die Versorgung schnell wieder herstellen“, so der Experte. „Aber wir bitten auch für längere Ausfälle um Verständnis. In Teile des Westerwalds können wir momentan keine Kollegen schicken, um Schäden zu begutachten. Die Gefahr durch umfliegende Teile verletzt zu werden, ist momentan zu hoch.“ Die evm-Gruppe informiert kurzfristig über Unterbrechungen und Wiederversorgung betroffener Orte.

Betroffen waren bisher folgende Bereiche: Kroppach, Atzelgift, Höhn, Fehl-Ritzhausen, Rennerod, Nierroßbach, Marienrachdorf, Krümmel, Marienhausen, Maroth, Dierdorf, Roßbach, Wied, Hartenfels, Hachenburg und Lochum.

Pressemitteilung evm Gruppe

Auswirkungen auf den Bahnverkehr am 18. Januar

Aufgrund der Unwetterwarnung sind auch Auswirkungen auf den Bahnverkehr nicht ausgeschlossen. Wie die Deutsche Bahn (DB) auf ihrer Internetseite mitteilt verkehren etliche Züge im Regionalverkehr aus Sicherheitsgründen mit reduzierter Geschwindigkeit, wodurch es zu Verspätungen kommen kann.

Auflistung der betroffenen Züge / Stand: Donnerstag, 18. Januar, 14.35 Uhr (Quelle: bahn.de)

  • RE25 / RB23: Koblenz - Limburg(Lahn)
  • RB23 / RB38: Andernach - Kaisersesch
  • RB72: Saarbrücken - Lebach
  • RB55: Pirmasens - Landau(Pfalz)
  • RB64: Pirmasens - Kaiserslautern
  • RB68: Pirmasens - Saarbrücken
  • RE6 / RB51 / RB53 / RB54: Landau(Pfalz) - Winden(Pfalz) - Wörth(Rhein)
  • RB65: Kaiserslautern - Bad Kreuznach - Bingen(Rhein)
  • RB67: Landstuhl - Kusel

Auf folgenden Linien wird ab sofort bis auf weiteres der Zugverkehr eingestellt:

  • RE 8: Mönchengladbach - Koblenz
  • RE 5: Wesel - Koblenz
  • RE 27: Koblenz - Linz(Rhein) - Köln Hbf
  • RB71: Trier - Homburg(Saar)
  • RB38: Andernach - Kaisersesch
  • RB23: Limburg(Lahn) - Mayen Ost
  • RB2: Biblis -Mannheim

Alle Infos zu möglichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr gibt es unter: https://www.bahn.de/p/view/service/aktuell/rheinland-pfalz.shtml

18.01.2017 - Sturmtief wütet in Mayen

Foto: WinklerTV

Foto: WinklerTV

Foto: WinklerTV

Foto: WinklerTV

Foto: WinklerTV

Symbolbild. Foto: ©Robert Hoetink - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf

Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag

Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung