Allgemeine Berichte | 14.12.2021

Guido Orthen, Bürgermeister der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, über die wichtige Bedeutung des Einzelhandels nach der Flut

Orthen: „Der Einkauf vor Ort finanziert den Neuaufbau!“

Guido Orthen: „Es ist jetzt enorm wichtig, dass die Menschen vor Ort einkaufen gehen.“ Foto: ROB

Bad Neuenahr. Die Vorweihnachtszeit ist für den Einzelhandel ein Spitzengeschäft. Geschenke für die Liebsten werden gekauft, dazu allerhand Dekorationen und viele Zutaten für das Weihnachtsmenü. Eigentlich wäre auch in Bad Neuenahr der Advent die Zeit schlechthin, wo das Geschäft so richtig brummt. Doch dann kam die Flut und viele Einzelhändler verloren ihre wirtschaftliche Grundlage in den Wasser- und Schlammassen. Oft sind auch die Privathäuser in Mitleidenschaft gezogen worden und die Gewerbetreibenden sind gleich doppelt betroffen. Um den Einzelhändlern Bad Neuenahr-Ahrweilers eine Perspektive zu bieten, wurde die Idee der Pop Up-Malls geschaffen, die bereits vor einigen Wochen in Bad Neuenahr auf dem Mosesparkplatz und an der Friedrichstraße in Ahrweiler eröffnet wurden. Die provisorischen Warenhäuser bieten eine bunte Palette von Einkaufsmöglichkeiten und aufgrund reichlicher Weihnachtsdeko kommt durchaus etwas Adventsstimmung auf. Mittlerweile wurden auch wieder mehrere Geschäfte in der Innenstädten wiedereröffnet.

Das ist auch gut so, weiß Guido Orthen. „Es ist jetzt enorm wichtig, dass die Menschen vor Ort einkaufen gehen“, sagt der Bürgermeister. Dies hat gleich mehrere Gründe. Der Wichtigste: Die Einzelhändler können weitermachen. Zwar dachten nur wenige Händler nach der Flut ernsthaft ans Aufgeben. Aber die Räumlichkeiten fehlten. Mit den Pop Up-Malls wurde nun die entsprechende Möglichkeit gefunden worden und die Händler konnten wieder die Pforten für ihre Kundschaft öffnen.

Außerdem decken die Einzelhändler in der Mall und in der Stadt die Bedürfnisse der Einwohner. Die sind oft noch nicht mobil, schließlich sind viele Autos bei der Flut zerstört worden. Eine Einkaufsmöglichkeit direkt vor der Haustür ist deshalb umso wichtiger.

Weitere Vorteile liegen auf der Hand. „Die Einzelhändler generieren Einnahmen, von denen Arbeitskräfte bezahlt werden“, sagt Orthen. Und außerdem entrichten die Unternehmer Steuern. Davon wird der Neuaufbau der Stadt finanziert – ein Aspekt den viele unterschätzen. So werden aus diesen Steuereinnahmen beispielsweise Straßen repariert oder die Ausrüstung der Feuerwehr finanziert. Orthen ist sicher: „Der Einkauf vor Ort ist gelebte Solidarität.“

Eine Stadt muss lebenswert sein

Auch auf einen weiteren Aspekt weist Orthen hin. „Ein funktionierender Einzelhandel ist ein wichtiger Motor, für das Wiederaufblühen unserer Stadt“, so der Bürgermeister. Gemeint ist hier weniger der wirtschaftliche Aspekt. Eine Stadt sei erst dann wieder mit offenen Geschäften, reichhaltigen Kulturangeboten und ansprechender Gastronomie lebenswert. Erst dann ist Tourismus möglich, und der hält die Region wiederum wirtschaftlich lebendig.

Auch, um den Einzelhandel in der Stadt anzukurbeln, hat die Verwaltung GrünCard-Gutschein-Karten mit einem Gegenwert von 125 Euro an jeden Bürger Bad Neuenahr-Ahrweilers verschickt. Wichtig: Die Karte sind übertragbar, also nicht personengebunden. Die Gutscheine eignen sich somiz auch wunderbar als Weihnachtsgeschenk.

Alle GrünCard-Partner sind unter folgendem Link gelistet: www.gutschein.gruencard.de/partnerliste ROB

Eingangsbereich der Pop-Up-Mall in Bad Neuenahr. Foto: ROB

Eingangsbereich der Pop-Up-Mall in Bad Neuenahr. Foto: ROB

Guido Orthen: „Es ist jetzt enorm wichtig, dass die Menschen vor Ort einkaufen gehen.“ Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Titel
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

CDU dankt fleißigen Helfern

Bolzplatz für Kinder geschaffen

Rheinbreitbach. Die vom CDU Ortsverband Rheinbreitbach ins Leben gerufene Aktion „Bolzplatz für Pänz“ war ein voller Erfolg. Viele fleißige Helfer haben aus einem verwilderten Tennisplatz an der Westerwaldstraße unterhalb der neuen Kita „Burgzwerge“ Raum für neue Aktivitäten geschaffen.

Weiterlesen

Über 60 Kinder erleben sportliche Ferien

Bewegung, Teamgeist und Spaß beim Süwag Sportcamp des VfB Linz

Linz. Mit viel Bewegung, Teamgeist und noch mehr Spaß ging das 3. Süwag Sportcamp des VfB Linz für dieses Jahr zu Ende. Über 60 Kinder nahmen in dieser Herbstferienwoche teil und erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit Sport, Spielen und spannenden Aktionen.

Weiterlesen

27 Kinder erleben Natur pur mit Seilbahn, Schnitzführerschein und jeder Menge Matsch

Drei Tage voller Abenteuer: Waldtage mit prOju im Ariendorfer Wald

Ariendorf. Drei Tage, acht engagierte Betreuende, 27 abenteuerlustige Kinder und ein Wald voller Möglichkeiten – das waren die Waldtage mit prOju im Ariendorfer Wald. Bei bestem Herbstwetter und jeder Menge guter Laune begaben sich die jungen Naturentdecker gemeinsam mit dem prOju-Team auf eine spannende Reise durch den Wald – fernab von Tablets, Turnhallen und Alltagstrubel.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen