Applaus für eine große Lebensleistung: Peter Herter im Kreise des Vorstandes bei der Übergabe eines Präsentes zum Dank für seine Leistungen. Fotos: BS

Am 13.08.2021

Von Von Bernd Schmitz ·

Allgemeine Berichte

Bei der Osteoporose Selbsthilfegruppe Mayen wertvolle Zeichen gesetzt

Peter Herter, langjähriger Vorsitzender ging in den „Ruhestand“

Mayen. Peter Herter ist und war ein sogenannter Workaholiker, ein Mensch, dem einfach nichts zu viel war. Und so lebte und erlebte er auch seine am 22. Februar 1995 getroffene Berufung zu Vorsitzenden der Osteoporose Selbsthilfegruppe, ein Amt, das er über den langen Zeitraum von fast 27 Jahren mit viel Herzblut ausführte. Jetzt nun wurde er vom Vorstand der Gruppe, im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Hotel zum „Alten Fritz“, aus seinem wertvollen Amt verabschiedet. Neben den üblichen Regularien stand für das halbe Hundert Mitglieder die Vorstandswahl an, der sich nun wie folgt zusammensetzt. Neue Vorsitzende, Gertrud Geisbüsch, 2. Vorsitzende Brigitte Köhler, Schatzmeisterin Helga Kittel, Schriftführerin Elfriede Hörhammer, Beisitzer Rosalia Oster und Marie Luise Gödderz. Klar das man dem scheidenden, Peter Herter, von ganzem Herzen dankte und seine Arbeit nach der Prämisse „Ehre wem Ehre gebührt“ würdigte: „Du hast immer beste Leistungen vollbracht“, hieß es in der Laudatio von Gertrud Geisbüsch. Und da gab es sehr viel: Wöchentlich hatte Peter Herter die Badezeiten im Schwimmbad des Krankenhauses begleitet. Daneben gemeinsam mit dem Vorstand zusätzliche Programme, wie die Grillfeste, das Döppekuchenessen, diverse Ausflüge, das Heringsessen, Karnevalsfeiern und vieles mehr unterstützt. Da kamen beim Rückblick der Ausflüge viele Erinnerungen auf. Ob nun die Tour zum Adler Modewerk mit Schifffahrt auf dem Rhein, zur Nudelfabrik Berres in Walldürn mit köstlichem Essen, oder gar die Badetouren nach Bad Neuenahr. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Vorstandes hatte Herter auch die Besuche der Deligierten-Versammlung des BGK e.V. des Bundesselbsthilfe-Verbandes „Gesunde Knochen e.V., in Frankfurt organisiert. Damit konnte er seine Mitglieder über die neuesten Behandlungsmethoden informieren. Für seine vielen Einsätze, und sein Engagement auch auf anderen Ebenen hatte Herter neben vielen Meriten bereits die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Dabei brachte Landrat Dr, Alexander Saftig die Wertschätzung für einen Ehrenamtler zu Gehör. Er bezeichnete solche „Menschen im Ehrenamt“ sogar als „Zahnräder“ unserer Gesellschaft. „Sie Herr Herter halten diese, unsere Gesellschaft vorzüglich am Laufen“. Und dies auf vielen Ebenen.: Gute Wünsche vom Vorstand der Osteoporose Selbsthilfegruppe und den Mitgliedern bei der Verabschiedung in Mayen: „Bleib gesund und Danke für alles“ hieß es bei der Übergabe eines Präsentes an den rührigen scheidenden Vorsitzenden, der sicherlich in seiner Zeit als Spitzenmann des Vereins, wertvolle Zeichen gesetzt hat. Für seine Gattin gab´s ein Blumengebinde. Sichtlich gerührt verriet Peter Herter BLICK aktuell: „Ich habe meine Arbeit immer gerne gemacht“. Und das glauben wir ihm aufs Wort.

BS

„Ich wünsche Dir immer eine Gute Hand“, so Peter Herter zu seiner Nachfolgerin im Amt, Gertrud Geisbüsch.

„Ich wünsche Dir immer eine Gute Hand“, so Peter Herter zu seiner Nachfolgerin im Amt, Gertrud Geisbüsch.

Applaus für eine große Lebensleistung: Peter Herter im Kreise des Vorstandes bei der Übergabe eines Präsentes zum Dank für seine Leistungen. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Region. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die anpacken, helfen, Verantwortung übernehmen oder einfach für andere da sind. Ob Feuerwehrmann, engagierte Ortsbürgermeisterin, unermüdliche Nachbarschaftshelfer oder die gute Seele im Sportverein – sie alle sind Heimathelden! BLICK aktuell möchte diesen Menschen eine Bühne geben und der Öffentlichkeit vorstellen – in einer neuen Serie in unserer Zeitung.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler