Allgemeine Berichte | 22.06.2023

Baumpflanzaktion im neuen Sinziger Generationenwald am 18. November

Pflanzungen auf Löhndorfer Gebiet

Der Sinziger Generationenwald 2.0 befindet sich in Löhndorf – aktuell können noch Bäume erworben werden. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Am 18. November 2023 findet die traditionelle Baumpflanzaktion im Sinziger Generationenwald zum ersten Mal auf neuem Terrain statt. Da die bisherige Fläche am Mühlenberg keine Erweiterungsmöglichkeiten mehr bot, wurde eine weitere Fläche oberhalb der Schützenhalle Löhndorf hinter dem Ahrsteig-Bilderrahmen ausgewählt. Das Gelände wurde bereits eingerichtet und von den Mitarbeitern des Sinziger Bauhofes mit zwei zum Teil selbstgebauten Bänken versehen.

Als Geschenk für liebe Verwandte oder Freunde, zu besonderen Anlässen wie Silberhochzeit oder Geburt, als Familienbaum, als Erinnerung an die Einschulung oder an Verstorbene – rund 600 Bäume wurden seit den ersten Pflanzungen im Jahr 2005 im Generationenwald gepflanzt. Erworben werden können die Bäume bei den Mitarbeiterinnen des Tourismusbüros der Stadt Sinzig (Bachovenstr. 10, tourist-info@sinzig.de, Tel. 02642-9805-00, Montag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr), die auch Fragen zum neuen Standort gerne beantworten. Pressemitteilung der

Stadt Sinzig

Der Sinziger Generationenwald 2.0 befindet sich in Löhndorf – aktuell können noch Bäume erworben werden. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Jubiläumsfeier im @Viedel begeisterte Gäste

10 Jahre Flüchtlingshilfe auf dem Maifeld

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Polch. In einer Klausurtagung sprachen die CDU-Stadtratsfraktion Polch und der CDU Stadtverbandsvorstand Polch intensiv über die aktuelle Stadtentwicklung und die Verbesserung der Infrastrukur. Beide Themen sind eng miteinander verwoben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld