
Am 10.06.2025
Allgemeine BerichtePflasterdiplom mit Blaulicht: DRK zu Gast an der Lindenbaum Grundschule
Mülheim Kärlich. Kürzlich verwandelten sich der Schulhof und die Räume der Nachmittagsbetreuung der Lindenbaum Grundschule in ein kleines Rettungszentrum. Ein Rettungswagen des DRK-Ortsvereins Mülheim-Kärlich e.V. parkte auf dem Gelände, um den Kindern der Nachmittagsbetreuung spannende Einblicke in die Welt der Ersten Hilfe zu ermöglichen.
Im Rahmen des sogenannten „Pflasterdiploms“ lernten die Schülerinnen und Schüler an zwei Nachmittagen auf spielerische Weise, wie kleine Wunden versorgt, Pflaster korrekt angebracht und Notrufe richtig abgesetzt werden. Mitarbeitende des Deutschen Roten Kreuzes führten durch zwei interaktive Einheiten, in denen praktische Übungen und altersgerechte Theorie kombiniert wurden.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des echten Rettungswagens. Die Kinder durften einen Blick hinter die Kulissen des Rettungsdienstes werfen und dabei medizinische Geräte wie das EKG oder die Trage aus nächster Nähe bestaunen. Viele Fragen wurden gestellt und mit sichtlicher Begeisterung beantwortet.
Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde für das bestandene Pflasterdiplom. Dabei wurde bei manchen Kindern möglicherweise auch das Interesse für eine spätere Tätigkeit im Rettungsdienst geweckt.
Die Aktion wurde vom DRK-Ortsverein Mülheim-Kärlich e.V. organisiert und war Teil eines Gemeinschaftsprojekts des Pädagogischen Nachmittagsangebotes St. Sebastian. Ziel ist es, bereits frühzeitig soziales Engagement und Erste-Hilfe-Kompetenz bei Kindern zu fördern.
BA

Grundschulkinder erhalten Pflasterdiplom.

Spielerisch helfen lernen.
