Nachmittagsbetreuung wird zum Rettungszentrum – Kinder lernen Erste Hilfe. Fotos: Renate Rosar / Silvia Harig

Am 10.06.2025

Allgemeine Berichte

Pflasterdiplom mit Blaulicht: DRK zu Gast an der Lindenbaum Grundschule

Mülheim Kärlich. Kürzlich verwandelten sich der Schulhof und die Räume der Nachmittagsbetreuung der Lindenbaum Grundschule in ein kleines Rettungszentrum. Ein Rettungswagen des DRK-Ortsvereins Mülheim-Kärlich e.V. parkte auf dem Gelände, um den Kindern der Nachmittagsbetreuung spannende Einblicke in die Welt der Ersten Hilfe zu ermöglichen.

Im Rahmen des sogenannten „Pflasterdiploms“ lernten die Schülerinnen und Schüler an zwei Nachmittagen auf spielerische Weise, wie kleine Wunden versorgt, Pflaster korrekt angebracht und Notrufe richtig abgesetzt werden. Mitarbeitende des Deutschen Roten Kreuzes führten durch zwei interaktive Einheiten, in denen praktische Übungen und altersgerechte Theorie kombiniert wurden.

Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des echten Rettungswagens. Die Kinder durften einen Blick hinter die Kulissen des Rettungsdienstes werfen und dabei medizinische Geräte wie das EKG oder die Trage aus nächster Nähe bestaunen. Viele Fragen wurden gestellt und mit sichtlicher Begeisterung beantwortet.

Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde für das bestandene Pflasterdiplom. Dabei wurde bei manchen Kindern möglicherweise auch das Interesse für eine spätere Tätigkeit im Rettungsdienst geweckt.

Die Aktion wurde vom DRK-Ortsverein Mülheim-Kärlich e.V. organisiert und war Teil eines Gemeinschaftsprojekts des Pädagogischen Nachmittagsangebotes St. Sebastian. Ziel ist es, bereits frühzeitig soziales Engagement und Erste-Hilfe-Kompetenz bei Kindern zu fördern.

BA

Grundschulkinder erhalten Pflasterdiplom.

Grundschulkinder erhalten Pflasterdiplom.

Spielerisch helfen lernen.

Spielerisch helfen lernen.

Pflasterdiplom mit Blaulicht: DRK zu Gast an der Lindenbaum Grundschule

Nachmittagsbetreuung wird zum Rettungszentrum – Kinder lernen Erste Hilfe. Fotos: Renate Rosar / Silvia Harig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Nach drei Jahren intensiver Gespräche zur Zusammenlegung der beiden Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes in Meckenheim und Rheinbach ist die Entscheidung gefallen: Beide Mitgliederversammlungen stimmten der Verschmelzung einstimmig zu. Der neue Verband trägt nun den Namen DRK Voreifel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim