Allgemeine Berichte | 10.06.2025

Pflasterdiplom mit Blaulicht: DRK zu Gast an der Lindenbaum Grundschule

Nachmittagsbetreuung wird zum Rettungszentrum – Kinder lernen Erste Hilfe. Fotos: Renate Rosar / Silvia Harig

Mülheim Kärlich. Kürzlich verwandelten sich der Schulhof und die Räume der Nachmittagsbetreuung der Lindenbaum Grundschule in ein kleines Rettungszentrum. Ein Rettungswagen des DRK-Ortsvereins Mülheim-Kärlich e.V. parkte auf dem Gelände, um den Kindern der Nachmittagsbetreuung spannende Einblicke in die Welt der Ersten Hilfe zu ermöglichen.

Im Rahmen des sogenannten „Pflasterdiploms“ lernten die Schülerinnen und Schüler an zwei Nachmittagen auf spielerische Weise, wie kleine Wunden versorgt, Pflaster korrekt angebracht und Notrufe richtig abgesetzt werden. Mitarbeitende des Deutschen Roten Kreuzes führten durch zwei interaktive Einheiten, in denen praktische Übungen und altersgerechte Theorie kombiniert wurden.

Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des echten Rettungswagens. Die Kinder durften einen Blick hinter die Kulissen des Rettungsdienstes werfen und dabei medizinische Geräte wie das EKG oder die Trage aus nächster Nähe bestaunen. Viele Fragen wurden gestellt und mit sichtlicher Begeisterung beantwortet.

Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde für das bestandene Pflasterdiplom. Dabei wurde bei manchen Kindern möglicherweise auch das Interesse für eine spätere Tätigkeit im Rettungsdienst geweckt.

Die Aktion wurde vom DRK-Ortsverein Mülheim-Kärlich e.V. organisiert und war Teil eines Gemeinschaftsprojekts des Pädagogischen Nachmittagsangebotes St. Sebastian. Ziel ist es, bereits frühzeitig soziales Engagement und Erste-Hilfe-Kompetenz bei Kindern zu fördern.

BA

Grundschulkinder erhalten Pflasterdiplom.

Grundschulkinder erhalten Pflasterdiplom.

Spielerisch helfen lernen.

Spielerisch helfen lernen.

Pflasterdiplom mit Blaulicht: DRK zu Gast an der Lindenbaum Grundschule

Nachmittagsbetreuung wird zum Rettungszentrum – Kinder lernen Erste Hilfe. Fotos: Renate Rosar / Silvia Harig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Herbstfest
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Image
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung