Allgemeine Berichte | 17.01.2018

Neuvergabe der Beratungs- und Koordinierungsstellen im Landkreis Cochem-Zell

Pflegestützpunkte bieten an drei Standorten Rat und Hilfe an

Kreis Cochem-Zell. Im Landkreis Cochem-Zell sind drei Pflegestützpunkte eingerichtet, in denen Pflegeberater der gesetzlichen Pflegekassen und Fachkräfte der Beratung und Koordinierung gemeinsam tätig sind.

Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben war die Trägerschaft der drei Beratungs- und Koordinierungsstellen im Landkreis Cochem-Zell ab dem 1. Januar 2018 neu zu vergeben.

Die Trägerschaft der Beratungs- und Koordinierungsstelle in Gillenbeuren wurde für zehn Jahre an den Medicare Pflegedienst Andermann und Partner GbR und in Treis-Karden und Zell an den Caritasverband Eifel-Mosel-Hunsrück e.V. vergeben.

Regionale Zuständigkeit

Pflegestützpunkt Gillenbeuren: Gartenstraße 17, 56825 Gillenbeuren: Verbandsgemeinde Ulmen und Verbandsgemeinde Kaisersesch (ohne Gemeinden Binningen, Brieden, Brohl, Dünfus, Forst, Kail, Möntenich und Roes); Ansprechpartner Brigitte Boost und Birgit Brengmann, Tel. (0 26 77) 95 18 88.

Pflegestützpunkt Treis-Karden: Im Palert 31, 56253 Treis-Karden: Verbandsgemeinde Cochem (ohne Gemeinden Ediger-Eller und Bremm) mit den Gemeinden Binningen, Brieden, Brohl, Dünfus, Forst, Kail, Möntenich und Roes); Ansprechpartner Anette Krämer, Therese Brachthäuser und Frank Weidenbach, Tel. (0 26 72) 9 12 94 00.

Pflegestützpunkt Zell: Barlstraße 7, 56856 Zell: Verbandsgemeinde Zell mit Gemeinden Ediger-Eller und Bremm; Ansprechpartner Ute Hieronimus und Adelheid Binz, Tel. (0 65 42) 96 15 38.

In den Pflegestützpunkten erhalten hilfe- und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen trägerübergreifende und neutrale Auskunft, Beratung und Information rund um die Pflege.

Inhalt der Beratung können zum Beispiel folgende Fragen sein: Wo gibt es welche Hilfeleistungen? Wer hilft im Haushalt, bei Besorgungen, wenn es allein nicht mehr geht? Wo gibt es welche Pflegedienste, mit welchen Angeboten, zu welchen Preisen? Wann erhalte ich eine Pflegestufe? Wie sollte man sich auf das Begutachtungsgespräch mit dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) vorbereiten? Welche ambulanten Hilfen stehen zur Entlastung pflegender Angehöriger zur Verfügung? Welche Finanzierungsmöglichkeiten bieten die Pflegeversicherung und Sozialamt? Wie erstelle ich eine Vorsorgevollmacht, eine Betreuungs- oder Patientenverfügung? Wie kann ich meine Wohnung barrierefrei gestalten? Wo stelle ich einen Antrag auf Schwerbehinderung? Welche Angebote gibt es für Menschen mit Demenz? Wo finde ich eine Selbsthilfegruppe?

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegestützpunkte beraten telefonisch oder persönlich im Pflegestützpunkt oder bei den Betroffenen zu Hause.

Die Beratung ist vertraulich, trägerunabhängig und kostenfrei.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
First Friday Anzeige September
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest in Brohl
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.