Allgemeine Berichte | 12.03.2021

Standortkampagne AWstark! wirbt mit schlagfertigen Botschaften

Plakatkampagne erfolgreich gestartet

Mit schlagfertigen Botschaften wie dieser in Bad Neuenahr-Ahrweiler wirbt die Standortkampagne AWstark! für den Wohn- und Wirtschaftsstandort Kreis Ahrweiler. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler / Bernhard Risse

Kreis Ahrweiler. Plakate mit einer schlagfertigen Botschaft fallen auf und bleiben im Kopf. Mit einer strukturierten Plakatkampagne ist die Standortinitiative AWstark! in das neue Jahr gestartet. An ausgewählten öffentlichen Verkehrspunkten entlang der Bundesstraße 9 (B 9) sowie an weiteren signifikanten Standorten wirbt AWstark! für den Wohn- und Wirtschaftsstandort Kreis Ahrweiler.

Landrat Dr. Jürgen Pföhler: „Mit einer gezielten Großflächenwerbung an ausgewählten Verkehrshotspots möchten wir gezielt den Pendlerverkehr ins Augen fassen und auf den Kreis Ahrweiler mit seinen vielfältigen Arbeitgebern aufmerksam machen.“ Einen besonderen Mehrwert für die Unternehmen gibt es auch, wie der Landrat ergänzt: „Die Markenlogos der Partnerunternehmen von AWstark! finden sich auf den Plakaten wieder, sodass die Fachkraft gleich die Auswahl zwischen mehreren attraktiven Arbeitgebern aus der Region hat.“

Die Plakatkampagne stellt einen weiteren wichtigen Baustein in der Marketingstrategie von AWstark! dar, wie Tino Hackenbruch, Leiter der Kreiswirtschaftsförderung berichtet: „Getreu dem Motto „Der beste Werbebotschafter für die Region sind die Bürgerinnen und Bürger selbst“ ist bereits im vergangenen Jahr ein Großteil der weiterführenden Schulen im Kreis Ahrweiler mit Werbebannern flächendeckend ausgestattet worden. Auch ist die Kampagne in allen Rathäusern des Kreises und über dem Haupteingang der Kreisverwaltung prominent platziert.“ Die Marketingkampagne wird in den nächsten Wochen an weiteren herausragenden Orten in der Region und darüber hinaus fortgesetzt.

AWstark! ist die gemeinsame Initiative der Kreiswirtschaftsförderung, Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der Kreishandwerkerschaft/ Handwerkskammer Koblenz. Ziel der Kampagne ist es, Fachkräfte und Unternehmer auf den Wohn- und Wirtschaftsstandort Kreis Ahrweiler aufmerksam zu machen und Fachkräfte zu gewinnen. Weitere Informationen unter www.aw-stark.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Mit schlagfertigen Botschaften wie dieser in Bad Neuenahr-Ahrweiler wirbt die Standortkampagne AWstark! für den Wohn- und Wirtschaftsstandort Kreis Ahrweiler. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler / Bernhard Risse

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick Angebot