Allgemeine Berichte | 09.06.2020

Mittelalterlicher Barbarossamarkt fällt leider aus

Planungssicherheit und Sicherheit von Gästen und Helfern ist nicht absehbar

Der mittelalterliche Barbarossamarkt findet in diesem Jahr nicht statt. Quelle: „Wir helfen“ e.V.

Sinzig. Schweren Herzens und nach intensiver Diskussion hat der Vorstand des Sinziger Vereins „Wir helfen“ in einer virtuellen Vorstandssitzung beschlossen, den mittelalterlichen Barbarossamarkt im Schlosspark zu Sinzig in diesem Jahr nicht durchzuführen.

„Die derzeitigen Umstände deuten zwar auf gewisse Lockerungen der coronabedingten Beschränkungen hin, aber weder dies, noch die Stadt Sinzig können Hinweise dazu geben, ob im Herbst Veranstaltungen mit mehreren Tausend Teilnehmern zumindest erlaubt oder vielmehr auch sicher sind,“ berichtete die Vorsitzende des Vereins, Anna Küffner nach Rücksprache mit der Stadt. „Als Veranstalter sind wir komplett verantwortlich und wir wollen nicht in die Lage geraten, bei auch nur behaupteten Infektionen in die Nähe einer mittelalterlichen „Pestveranstaltung“ gerückt zu werden.“

Der Verein musste bereits jetzt über die Durchführung des Barbarossamarkt im September entscheiden, da der Aufwand beim Stattfinden der Veranstaltung bereits mehrere Wochen vorher sehr hoch ist und sowohl die vielen ehrenamtlichen Helfer, als auch die Schausteller und Händler wissen müssen, unter welchen Konditionen die Veranstaltung steht.

Dabei ist es nicht sicher, ob die eigenen Entscheidungen der Teilnehmer überhaupt eine sinnvolle Veranstaltung möglich machen. Zwar haben einige der Schausteller und Händler eine durchaus positive Resonanz gegeben, zumindest für das kommende Jahr liegen wieder eine Vielzahl von Bewerbungen vor, die dann auf einen gewinnbringenden Markt hoffen lassen.

Eine „nur“ kostendeckende Veranstaltung in diesem Jahr mangels ausreichender Besucherzahlen würde dem Verein und insbesondere den bezuschussten Projekten nicht helfen.

„Wir haben aus dem vergangenen Jahr aber dank einer großzügigen Einzelspende aus einer Erbschaft immerhin einen ansehnlichen fünfstelligen Betrag für die Weiterleitung an Projekte und Hilfsorganisationen zur Verfügung, der teilweise bereits an das Haus der Offenen Tür (HOT) und die Tafel geflossen ist.

Wir können diesen Betrag für dieses Jahr und für das kommende Jahr aufteilen“, schlug der Schatzmeister des Vereins, Wolfgang Grohe, vor. So beschloss das auch der Vereinsvorstand, der in nächster Zeit die Gelder zur Verfügung stellen wird.

Der mittelalterliche Barbarossamarkt findet in diesem Jahr nicht statt. Quelle: „Wir helfen“ e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung