Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert das Unterpflügen von Resten von Plastikfolie auf einem Acker nahe Wölferlingen.Foto: Immo Vollmer/NI

Am 27.06.2025

Allgemeine Berichte

Umweltverschmutzung im Westerwaldkreis

Plastikmüll in Wölferlingen alarmiert

Wölferlingen. Bürger aus dem Umfeld von Wölferlingen hatten bereits Ende März die Naturschutzinitiative e.V. (NI) auf Plastikvermüllung im Umfeld von Wölferlingen (VG Selters, Westerwaldkreis) durch landwirtschaftlich verwendete Folien aufmerksam gemacht. Außerdem wiesen sie auf weitere Umweltverschmutzungen wie Ölverlust auf Wegen hin.

Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI, machte sich ein Bild der Lage. Er fand nördlich von Wölferlingen einen Bereich vor, in dem die Plastikvermüllung der Landschaft außergewöhnliche Ausmaße angenommen hatte.

In einem relativ eng umgrenzten Bereich von rund 28 Hektar, der vorwiegend durch Äcker und Intensivgrünland geprägt ist, lagen Plastikfetzen von der Größe einer Handfläche bis hin zu mehreren Quadratmetern in der Landschaft. Plastikteile wurden weit verblasen und fanden sich auch in den Randbereichen angrenzender Wälder und Feldgehölze. Es waren fast durchweg Reste von Folien, die in der Landwirtschaft zur Umkleidung von Silageballen verwendet werden. Besonders die häufig auf den Äckern zu findenden Plastikfetzen ergaben laut Immo Vollmer ein Bild, „als seien Altballen mit verrottetem Heu nicht von der verpackenden Folie getrennt worden, um zusammen mit dem Mist auf den Feldern untergepflügt zu werden“.

Es ist nach Kenntnis der NI nicht davon auszugehen, dass die Folien biologisch abbaubar sind. Aber auch wenn diese über längere Zeit abbaubar wären, so hat Plastikmüll nach Auffassung der NI nichts in der offenen Landschaft zu suchen. „Und dieser Fall ist kein Einzelfall, wenn auch besonders eklatant“, sagte Vollmer. „Wir sind viel in der Landschaft unterwegs und bemerken eine zunehmende Vermüllung durch landwirtschaftliche Plastikabfälle. Das sieht nicht nur unappetitlich aus, der Müll schädigt auch die Natur“. Der Biologe erläutert, dass etwa der geschützte Greifvogel Rotmilan gerne Plastikmüll in seinem Nest verbaut, woran im ungünstigen Fall Jungvögel ersticken können. Außerdem reichert sich Mikroplastik in den Böden und Gewässern an, wodurch es in die Nahrungskette gelangen kann.

Da der Zustand nach Aussage des NI-Landesvorsitzenden Harry Neumann nicht nur ein extrem mangelhaftes Umweltbewusstsein widerspiegelt, sondern nach Annahme der NI auch gegen geltendes Recht verstößt, hatte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) den Vorfall schon im April bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises angezeigt. „Wir sehen hier einen deutlichen Verstoß gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und gegen die EU-Plastikrichtlinie, die zur Verringerung der Auswirkungen von Kunststoffprodukten auf die Umwelt erlassen wurde. In diesem Zusammenhang rügen wir auch eine nicht mehr ‚ordnungsgemäße Landwirtschaft‘“, sagte Harry Neumann. Auf Nachfrage bei der Kreisverwaltung erfuhr die NI, dass man sich dort der Sache annehmen werde und bei einer Fortdauer der festgestellten Vermüllung wieder informiert werden möchte.

Eine erneute Überprüfung in den letzten Tagen zeigte, dass die großen Plastikteile wohl abgesammelt wurden. Dennoch liegen noch sehr viele kleinere Plastikteile in der Landschaft, besonders auf den Äckern herum.

Die NI vermutet, dass Plastikmüll teils untergepflügt wurde und deshalb die kleinen Fetzen noch vorhanden sind. Daher bittet die NI die zuständige Behörde um eine erneute Überprüfung der Flächen. Falls erforderlich, solle eine Bodensanierung der betroffenen Äcker nach der Fruchternte angeordnet werden, um auch den in die Pflugschicht eingearbeiteten Müll zu beseitigen. Denn sowohl das Ausbringen von Müll in die Landschaft als auch das Vermischen von Müll mit unbelastetem Substrat sei verboten und naturschädigend, argumentieren die Naturschützer.

Pressemitteilung Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert das Unterpflügen von Resten von Plastikfolie auf einem Acker nahe Wölferlingen. Foto: Immo Vollmer/NI

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Ein Wochenende voller Höhen und Tiefen erlebte der 18-jährige Nachwuchspilot Enrico Förderer aus Leuterod im Rahmen der ADAC GT4 Germany, die im Rahmenprogramm der DTM am Sachsenring ausgetragen wurde. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jay Mo Härtling startete er für SR Motorsport by Schnitzelalm Racing zum ersten Mal auf der anspruchsvollen Berg-und-Tal-Bahn in Sachsen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket