Allgemeine Berichte | 10.10.2023

1. Tourismustag Ahrtal war eine gelungene Premiere „Plattform für touristischen Austausch ist wichtig“

Plattform für touristischen Austausch

Aktiver Austausch war das Ziel des 1. Tourismustages Ahrtal im Rahmen der Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto:Hans-Jürgen Vollrath

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dass der regelmäßige Austausch der Tourismuswirtschaft nicht nur wertvoll und wichtig ist, sondern auch neue Impulse setzen kann, ist im Ahrtal spätestens seit der gemeinsamen Arbeit am Nachhaltigen Tourismuskonzept Ahrtal 2025 ganz oben auf der Agenda. Anknüpfend an die damaligen Workshops zur Konzeptentwicklung sowie an die Präsentation der IU-Studentengruppe in der Zentrale der Kreissparkasse Ahrweiler, haben der Ahrtal-Tourismus und die Kreissparkasse Ahrweiler am vergangenen Sonntag zum 1. Tourismustag Ahrtal Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel, Weinwirtschaft und Vertreter aus der Politik eingeladen. Als Rahmen diente die Klangwelle im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Drei aktuelle Impuls-Vorträge

Nach der Begrüßung durch Christian Linder, Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus, sowie Guido Mombauer, Vorstandmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler, erwarteten die rund 90 Teilnehmer drei aktuelle Impuls-Vorträge. Den Auftakt machte Frank Mies von der Agentur „shapefruit“ mit einem lebhaften und anschaulichem Vortrag über die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit bei zukünftigen touristischen Angeboten. Er riet dazu, auf Grund der Ansprüche der zukünftigen Kunden und Gäste, das Thema nicht isoliert, sondern als Bestandteil aller Aktivitäten zu betrachten. Hierzu verdeutlichte er, dass auch kleinere Projekte dazu dienen können, einen Betrieb und seine Produkte nachhaltiger zu machen. „Dabei sind alle drei Säulen der Nachhaltigkeit ausschlaggebend. Anders als viele denken, spielt nicht nur der ökologische Aspekt eine Rolle, sondern es müssen auch immer die ökonomischen und sozialen Auswirkungen mit betrachtet werden“, so Mies. Einen ersten Ratgeber für Gastgeber und Gastronomen zum Thema Nachhaltigkeit hat der Ahrtal-Tourismus bereits erstellt. Dieser kann über info@ahrtal.de von allen Betrieben angefordert werden.

„We AHR open“

Anschließend referierte Marc Ulrich von der „Marktingflotte“ zur sehr erfolgreichen und prämierten Kampagne des Ahrtal-Tourismus „We AHR open“. In seinem Ausblick auf zukünftige Aktivitäten kündigte er beispielsweise die erneute Platzierung von Werbespots bei Spotify an. Grundsätzlich müssten Maßnahmen überregional genau dort platziert werden, wo die Kernzielgruppe für einen Aufenthalt im Ahrtal erreichbar ist. Dazu zählten insbesondere die Ballungsräume in Nordrhein-Westfalen und die angrenzenden Benelux-Länder. Gleichzeitig rief er die Anwesenden dazu auf, den „WE AHR open“- Slogan auch in der eigenen Kommunikation mit den Gästen konsequent mit einzubauen. Im Rahmen eines kleinen Workshops hatten die Teilnehmer daraufhin Gelegenheit, auch selbst Ideen für künftige Kampagnen-Bausteine einzubringen.

Im dritten und letzten Impulsvortag präsentierte Stephan Mallmann von „Protransform – Institut und Akademie für digitale Transformation“ unterhaltsam und informativ das Thema Künstliche Intelligenz in der Touristik. „Die Frage ist, ob Sie sich jetzt mit künstlicher Intelligenz oder zu spät damit beschäftigen“, machte Mallmann auf die rasante Entwicklung in diesem Bereich aufmerksam. Anhand von Beispielen veranschaulichte er, wie künstliche Intelligenz auch die Arbeit von Touristikern positiv unterstützen kann.

Aufschlussreich und informativ

Nach einem aufschlussreichen und informativen Nachmittag nutzten die Teilnehmer anschließend, begleitet von der Klangwelle-Show, die Gelegenheit für einen sehr aktiven Austausch untereinander. „Es ist richtig und wichtig, eine Plattform für den Austausch unter Gastgebern zur Verfügung zu stellen. Das ist mit dem 1. Tourismustag erfolgreich gelungen“, resümierte Christian Lindner. Dies bestätigte auch Guido Mombauer und sagte für 2024 eine erneute Unterstützung der Kreissparkasse für den 2. Tourismustag im Ahrtal zu. „Unser gemeinsames Ziel ist, die Reihe fest zu etablieren und an jährlich wechselnden Orten und Locations im Ahrtal anzubieten“, erklärte David Bongart, Projektleiter Tourismuskonzept beim Ahrtal-Tourismus, abschließend.

Aktiver Austausch war das Ziel des 1. Tourismustages Ahrtal im Rahmen der Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto:Hans-Jürgen Vollrath

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann