Allgemeine Berichte | 07.01.2021

Master-Fernstudium zum Aufbau von Führungskräften am RheinAhrCampus

Platz 1 im „Allzeit MBA Ranking“ für MBA-Fernstudienprogramm

RheinAhrCampus Remagen (Hochschule Koblenz. Foto: RAC/Schneider

Remagen. Um mit den steigenden Anforderungen Schritt halten, den Wandel mitgestalten und Unternehmensrisiken minimieren zu können, gewinnt die Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Firmen nochmals an Bedeutung. Der Aufbau von Führungskräften „aus den eigenen Reihen“ ist für viele Unternehmerinnen und Unternehmer eine entscheidende Strategie zur Fachkräftesicherung und -bindung, um am Markt bestehen zu können. Daher unterstützen immer mehr Firmen ihre Mitarbeitenden bei der nebenberuflichen Qualifizierung, sei es durch die Übernahme von Studiengebühren oder durch eine temporäre zeitliche Freistellung, um sich auf Klausuren vorbereiten zu können.

Die Hochschule Koblenz hat in ihrem akkreditierten MBA-Fernstudienprogramm ein speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender abgestimmtes Studienkonzept umgesetzt. Dieses ermöglicht ein weitestgehend orts- und zeitunabhängiges Studieren. In einer Mischung aus Selbststudium, aufbauend auf Studienbriefen und Online-Lernkomponenten, sowie vier bis fünf fakultative Präsenz- oder virtuelle Lehrveranstaltungen je Semester, bereiten sich die Studierenden auf ihren akademischen Abschluss vor. Vorlesungen finden immer samstags am RheinAhrCampus in Remagen statt, in unmittelbarer Nähe zu Bonn. Mit diesem flexiblen Weiterbildungsangebot steht die Hochschule Koblenz auf Platz Eins im „Allzeit-MBA-Ranking“ der beliebtesten Studiengänge des Bildungsportals der Süddeutschen Zeitung. Während ihres MBA-Fernstudiums eignen sich die Studierenden betriebswirtschaftliches Know-how sowie grundlegende Managementfähigkeiten an und erwerben Spezialwissen in einer von neun MBA-Vertiefungsrichtungen. Das Masterstudium führt in fünf Fachsemestern zum international anerkannten Abschluss Master of Business Administration (MBA). Auch im anstehenden Sommersemester, für das am 31. Januar 2021 die Bewerbungsfrist endet, können Studieninteressierte wieder aus den folgenden neun MBA-Schwerpunkten wählen: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Public Administration, Sportmanagement oder Unternehmensführung/Finanzmanagement.

Neben der Möglichkeit, aufbauend auf ein bereits vorhandenes Hochschulstudium einen MBA-Abschluss zu absolvieren, können im MBA-Fernstudienprogramm auch Studieninteressierte ohne ersten Hochschulabschluss und auch ohne Abitur einen MBA-Abschluss erzielen, sofern sie die nötigen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Weitere Informationen sind abrufbar unter www.mba-fernstudienprogramm.de. Die Studienbewerbung erfolgt online über das Portal des Kooperationspartners zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unter www.zfh.de.

Pressemitteilung

RheinAhrCampus

RheinAhrCampus Remagen (Hochschule Koblenz. Foto: RAC/Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot