Allgemeine Berichte | 10.09.2025

Konrad Motorsport verteidigt Tabellenführung

Podium für Julian Konrad am Salzburgring

Toller Erfolg für Julian Konrad (l.).  Foto: Markus Toppmöller

Sinzig. Mit zwei Podestergebnissen, wichtigen Punkten und der erneuten Führung in der Meisterschaft reist Konrad Motorsport vom vierten Saisonlauf des ADAC Tourenwagen Junior Cup ab. Julian Konrad konnte mit Platz drei und Platz zwei die Spitze in der Gesamtwertung verteidigen, während Teamkollege Moritz Groneck trotz starker Ansätze vom Pech verfolgt war. Matti Klasen musste das Wochenende aus persönlichen Gründen auslassen.

Herausforderung auf unbekanntem Terrain

Mit der Tabellenführung von Julian Konrad im Rücken ging die Mannschaft von Konrad Motorsport auf dem Salzburgring in die zweite Saisonhälfte des ADAC Tourenwagen Junior Cup. Für das Sinziger Nachwuchsteam war der Salzburgring Neuland. Ein zusätzlicher Teststint am Freitag fiel wie auch das freie Training dem Regen zum Opfer, sodass die Fahrer lediglich erste Streckenerfahrungen sammeln konnten. Unter Wettbewerbsbedingungen fehlten damit wichtige Setup-Daten – eine zusätzliche Herausforderung auf dem ultraschnellen Kurs in Österreich.

Julian Konrad (#18)

Julian Konrad reiste als Tabellenführer an und bestätigte erneut seine Rolle als Titelkandidat. Im ersten Qualifying sicherte er sich Startplatz zwei und mischte auch im Rennen von Beginn an in der Spitzengruppe mit. Nach spannenden Windschattenduellen übernahm er in der letzten Runde sogar kurzzeitig die Führung, was sich aufgrund der Windschattensituation aber als Nachteil erwies. Am Ende sicherte er sich nach einem harten Kampf mit Platz drei einen Podestplatz und wichtige Punkte, verlor aber die Meisterschaftsführung.

Am Sonntag startete Julian von Rang fünf – eine ungünstigste Ausgangsposition, da das Zusammenspiel im Windschatten mit Teamkollege Moritz im Qualifying nicht wie geplant funktioniert hatte. Mit einer starken ersten Runde kämpfte er sich jedoch direkt auf Platz zwei vor, übernahm kurz darauf die Spitze und lieferte sich spannende Duelle. Nach dem Rennabbruch unter Rot stand am Ende Rang zwei zu Buche. Da Meisterschaftsrivale Mike Müller nur auf Platz vier ins Ziel kam, eroberte Julian die Tabellenführung in Fahrer- und Teamwertung zurück.

Moritz Groneck (#55)

Für Moritz Groneck verlief das Wochenende wechselhaft. Nach einem starken vierten Platz im Zeittraining für das erste Rennen wurde er bereits in der Anfangsphase von einem Konkurrenten unsanft getroffen und landete im Kiesbett – das frühe Aus bedeutete null Punkte.

Im zweiten Qualifying belegte Moritz Rang sieben. Auch ihm fehlte das entscheidende Windschattenspiel im Qualifying, das auf dem Salzburgring überaus wichtig ist. Im Rennen kämpfte sich der 14-Jährige tapfer nach vorn, lag zeitweise bereits auf Platz vier. Eine Drei-Sekunden-Strafe warf ihn jedoch zurück auf Rang acht. In der Meisterschaft konnte er damit keine Plätze gutmachen und bleibt aktuell auf Gesamtrang sieben.

Teamchef Marcel Konrad zieht Bilanz

„Es war ein schwieriges Wochenende für uns. Wir haben es uns anders vorgestellt, aber der Salzburgring war die befürchtete Angststrecke. Letzten Endes bin ich froh, dass wir ohne Schäden nach Hause gekommen sind. Die Autos stehen gut da, und wir können uns nun optimal auf Hockenheim vorbereiten. Dort hatten wir bereits Mitte August einen sehr vielversprechenden Test. Ich denke, wir sind gut gewappnet für die letzten beiden Saisonrennen und steigen jetzt voll in den Meisterschaftskampf ein.“

Toller Erfolg für Julian Konrad (l.). Foto: Markus Toppmöller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick