Nikolausin“ Ana Järke am Hospiz mit „himmlischer“ Begleitung, Pony Zina, Therapiehund Olaf (auf dem Arm) und Hund Anton.Fotos: Hospiz im Ahrtal gGmbH

Am 21.12.2021

Allgemeine Berichte

Weihnachtsbude und adventliches Programm bescheren stimmungsvollen Jahresausklang im Hospiz

Pony Zita kam zu den Hospizgästen ins Zimmer

Mitarbeiter und Ehrenamtliche singen coronakonform von der Terrasse aus. Dampfender Glühwein und frisch zubereitete Mandeln, Waffeln und Würstchen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kein Pferd auf dem Flur hat die Gäste des stationären Hospizes im Ahrtal überrascht. Viel mehr war es Zwergpony Zita, das mit „Weihnachtsfrau“ Ana Järke in rot-weißer Robe und deren zwei Therapiehunden sowie „engelhafter“ Begleitung in die Gänge und auf Wunsch sogar in die Zimmer der Hospizgäste kam, um ihnen zur Adventszeit eine Freude zu bereiten. Bewegend war es auch für das Team des stationären Hospizes um Hospizleiterin Yasmin Brost, zu sehen, welche Wirkung der Besuch hatte. Speziell für Begegnungen wie diese mit den schwerkranken Hospizgästen trainiert sind die Therapietiere der Pferdefachwirtin aus dem Landkreis Mayen-Koblenz. „Genau das war unser Ziel: Unsere Gästen und deren An- und Zugehörigen durch die Stippvisite ihr Schicksal wieder einmal für eine Weile vergessen zu lassen“, erklärt Anna Louen vom Sozialdienst des Hospizes.

Der tierische Besuch der Shettystute und ihrer Begleiter bildete indes nur den Auftakt zu mehreren Adventsaktionen im Hospiz in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dreh- und Angelpunkt ist die Weihnachtsbude, die die Ahrweiler Zimmerei Herms Wittkopf wie im Vorjahr erneut unentgeltlich zur Verfügung stellte. Das Holzhaus steht auf der Terrasse vor dem Mehrzweckraum des Hospizes. Mit Leben füllen und füllten dieses Ehrenamtliche und Mitarbeiter der Einrichtung.

Gerade erst hat Seelsorgerin Nicole Schumacher in der Weihnachtsbude gebrannte Mandeln kredenzt, deren verführerischer Duft ins Haus zog. Zudem erfüllten Weihnachtslieder wie „Kommet, ihr Hirten“, „Fröhliche Weihnacht überall“ und „Leise rieselt der Schnee“ die Lüfte. Zum kleinen Chor zusammengetan hatten sich einige Ehrenamtliche und Mitarbeiterinnen des Hauses. Dazu zählten Hospizleiterin Yasmin Brost sowie Anna Louen und als Gesellschaftervertreterin die Krankenhausoberin Gaby Froembgen und vorneweg Christa Steege, Assistentin der Geschäftsführung der Hospiz im Ahrtal gGmbH sowie ausgebildete Sopranistin, die auch solo einige Lieder anstimmte. Bis hinein in den Mehrzweckraum und über den Balkon bis ins Wohnzimmer sowie andere angrenzende Zimmer sollte man sie hören können.

„Ansinnen dieser und weiterer vorweihnachtlicher Aktionen ist und bleibt es, nach einem harten Jahr mit Corona und den Folgen der Flut, die genauso wie Familien unserer Hospizgäste auch einige unserer Mitarbeiter schwer getroffen hat, für Abwechslung zu sorgen. Sie haben die stimmungsvolle Atmosphäre gespürt und im Geist der Vorweihnacht ein bisschen abgeschaltet“, erklärte Brost. Die Hospizleiterin selber hatte gemeinsam mit Hospizschwester Astrid von Sanden Steaks und Würstchen für Gäste, An- und Zugehörige sowie Mitarbeiter an der Weihnachtsbude gegrillt. Waffeln hatten dort beim Besuch von Pony Zina bereits die Mitarbeiterinnen Heike Schlager und Ursula Schmitz gebacken. Auch Glühwein wird dort wieder dampfen beim gemeinsamen Jahresausklang für Gäste, An- und Zugehörige und Mitarbeiter.

Alle Aktionen zum Advent und Jahreswechsel fanden und finden unter besonderer Beachtung der Coronaschutzregeln statt. Für den Besuch im Hospiz gilt die 2Gplus-Regel: Unabhängig vom Impfstatus ist es für Besucher des Hospizes unbedingt erforderlich einen Test von einer offiziellen Teststelle vorzulegen, bevor sie das Hospiz betreten. „Das gebietet die Verantwortung für Gäste und Mitarbeitende“, sagt Brost: „Wir sind froh, dass wir auf die Teststation auf dem Parkplatz am Bad Neuenahrer Krankenhaus verweisen können, wo unsere Besucher in der Regel sowieso parken respektive auf dem Weg zu uns vorbeikommen.“ Es gilt zudem Anmeldepflicht. Regelbesuche im Hospiz können montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr angemeldet werden in der Verwaltung bei Nicole Holl, 02641/91875-20, oder montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr beim Leitungsteam Yasmin Brost/Brigitte Raschke, 02641/91875-10, oder Anna Louen, 02641/91875-30. An den Wochenenden ist es nicht möglich, Regelbesuche anzumelden. Ausnahmen gibt es in Krisensituationen eines Hospizgastes.

Pressemitteilung Hospiz im Ahrtal

Sie sangen Weihnachtslieder von der Hospiz Terrasse aus (v.l.n.r.): Christa Steege, Heike Schlager, Nicole Holl, Anna Louen, Yasmin Brost, Nicole Schumacher.

Sie sangen Weihnachtslieder von der Hospiz Terrasse aus (v.l.n.r.): Christa Steege, Heike Schlager, Nicole Holl, Anna Louen, Yasmin Brost, Nicole Schumacher.

Nikolausin“ Ana Järke am Hospiz mit „himmlischer“ Begleitung, Pony Zina, Therapiehund Olaf (auf dem Arm) und Hund Anton.Fotos: Hospiz im Ahrtal gGmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler