Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V.
Ponyturnier am Schwanenteich
Bad Bodendorf. Es ist bereits Tradition, dass die Kinder und Jugendlichen der Schwanenteich-Ponygruppe einmal im Jahr vor Publikum zeigen dürfen, was sie Tag für Tag mit den Ponys erleben.
Bei Hitze und Kälte, bei Regen und Sturm kommen sie, um sich um „ihre“ Vierbeiner zu kümmern, und sorgen natürlich auch dafür, dass es den Ponys niemals langweilig wird. Wie vielfältig so eine Ponybespaßung sein kann, wurde nun vor Kurzem beim diesjährigen Ponyturnier dem Publikum eindrucksvoll gezeigt.
Eine Anfänger- und eine Fortgeschrittenengruppe zeigten klassisches Dressurreiten. Sie demonstrierten, dass man auch ohne Kraft und ohne am Zügel zuziehen sogar ein eigensinniges Pony in jede Richtung und in jedem Tempo dirigieren kann. Bei den Anfängern siegte Lena-Marie de Mas mit Frida und bei den Fortgeschrittenen gab es einen Doppelsieg für Bea Feischen auf Frida und Fee Winkler auf Cara.
Im Anschluss zeigte die Voltigruppe, dass man auf so einem Pony sogar richtig sportlich aktiv werden kann: Knien, Liegen, Stehen, mit und ohne Hände und manches sogar im Trab, zeigten sogar schon die kleinsten Turnierteilnehmer.
Carla Dienst überzeugte die Richterin mit der anmutigsten Ausführung und gewann die Prüfung.
Besonderer Höhepunkt war eine Trailprüfung.
Diese Disziplin stammt von den amerikanischen Cowboys, die mit ihren Arbeitspferden viele Schwierigkeiten bewältigen müssen.
Am Schwanenteich bedeutete das, ein Pony nur mithilfe von Halfter und Strick durch einen anspruchsvollen Parcours aus Podest, Raschelvorhang, Slalom und sogar einer Ponywippe zu führen. Hier überzeugte Aylin Yelzin mit Sissy und gewann die Prüfung.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Orange Days 2025: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Cochem. Mit dem Beginn der Orange Days 2025 am 25. November setzt eine internationale Aktionszeit ein, die weltweit auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht.
Weiterlesen
Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf
Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag
Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.
Weiterlesen
Kreis Cochem-Zell. Die Landesregierung verstärkt ihre Maßnahmen zur Drohnenabwehr – ein Schritt, den der SPD-Landtagsabgeordnete Benedikt Oster ausdrücklich begrüßt.
Weiterlesen
