Allgemeine Berichte | 16.04.2024

Kunst im Foyer: Verbandsgemeinde Weißenthurm präsentiert farbenfrohe Nachwuchs-Werke

Pop Art, Kalligraphie und Bilder mit Textur

Die Malschule EteArt ist bis 15. Mai zu Gast im Foyer des VG-Rathauses. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

VG Weißenthurm. Jedes Kind kann malen. Davon ist Elena Turyanskaya überzeugt. Die studierte Designerin leitet seit 2022 die Malschule EteArt in Andernach. Derzeit sind rund 70 Mädchen und Jungen zwischen 4 und 17 Jahren dort aktiv und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Lieblingsbilder der Kinder und Jugendlichen sind derzeit im Foyer der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zu sehen. Im Rahmen der Reihe Kunst im Foyer zeigen kunterbunte Werke ganz unterschiedlicher Stilrichtungen die schönsten Ergebnisse der Nachwuchskünstlerinnen und -künstler.

Bilder im Pop Art – Stil, Kalligraphie und Exponate mit Textur sind die aktuellen Neuheiten im Repertoire von EteArt. „Gerade Kalligraphie ist eine herausfordernde Technik, während Pop Art ein angesagter Trend ist, den meine Schülerinnen und Schüler selber ausprobieren wollen“, berichtet Turyanskaya. Auch die Idee, Teile des Bildes plastisch darzustellen, haben viele ihrer Schützlinge gerne umgesetzt. „Mir geht es darum, dass die jungen Kreativen eigene Ideen entwickeln und umsetzen, ihren Gefühlen Ausdruck verleihen“, betont die Künstlerin, die bewusst darauf verzichtet, mit Vorlagen zu arbeiten.

Die Leiterin der Malschule setzt auf akademisches Zeichnen: „Ich gebe Hinweise zu grundlegenden Faktoren wie Perspektive und Proportionen, alles andere entwickeln die Kinder und Jugendlichen selbst“, erläutert die Mutter einer Tochter. Wie vielfältig die jungen Talente sind, zeigen die Bilder, die ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten im Foyer des VG-Rathauses zu bewundern sind. Porträts, Stillleben, Aquarelle, Tierdarstellungen, dazu der ganz neu in der Malschule eingebrachte Pop Art-Stil – der Kunst sind hier buchstäblich keine Grenzen gesetzt. Schon die ganz Kleinen zeigen ihre große Kreativität und den Spaß, den sie bei und mit der Kunst haben.

Wer sich die kunterbunten Kompositionen nicht entgehen, sich anstecken lassen will von der kindlich-jugendlichen Begeisterung für Kunst ist herzlich willkommen.

Die Ausstellung „Jedes Kind ist ein Künstler“ ist von 16. April bis 15. Mai während der Öffnungszeiten des Rathauses Montag und Dienstag von 7.15 bis 16.30 Uhr, Mittwoch und Freitag von 7.15 bis 12 Uhr und Donnerstag von 7.15 bis 18 Uhr zu sehen.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Die Malschule EteArt ist bis 15. Mai zu Gast im Foyer des VG-Rathauses. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bewegungsgruppe Mülheim-Kärlich trifft sich

Seele, Körper, Geist und Bewegung

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Fußball-Rheinlandliga, 16. Spieltag

„Es war ein schlimmer Tag für uns heute“

Bitburg. Mit dem 20. Punkt wurde es (vorerst) nichts: Am 16. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag der SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Ostring beim FC Bitburg mit 1:5 (1:1) und musste den Gegner in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#