Wirbelten über die Bühne: Pippi Langstrumpf, ihre Feunde und Widersacher.Foto: Schlosstheater

Am 18.10.2021

Allgemeine Berichte

Pippi Langstrumpf im JUSCH in Neuwied

Premiere verspricht vollen Erfolg

Ausverkauftes Haus im neuen Jugendtheater - Vorstellungen noch bis Dezember

Neuwied. Das Jugendtheater im Seitenflügel des Schlosstheaters ist gerade erst mit einem großen Theaterfest eröffnet worden. Viele lobende Worte von Erwachsenen hatte Intendant Lajosch Wenzel mit auf den Weg genommen, und jetzt fand die erste „wirkliche“ Premiere auf der kleinen Bühne statt, vor dem Publikum, das maßgeblich für alle Bemühungen ist: Vor den Kindern. Und was ist geeigneter, als Astrid Lindgrens „Pippi Langstrumpf“, ein Klassiker der Kinderliteratur, bestens inszeniert von Axel Wiedemann für das junge Publikum. Die Geschichte der berühmten Kinderbuchautorin ist allseits bekannt, Pippi, das temperamentvolle Mädchen ohne Respekt und Angst vor den Erwachsenen – dennoch versehen mit einem Urvertrauen in die schützenden Hände der Eltern, auch wenn die Mutter im Himmel und der Vater auf hoher See sind.

Hilfreich sind da gegen die Unbillen des Lebens natürlich ihre Superkräfte. Und die bekommen Sören Ergang und Thomas Peters in verschiedenen Rollen zu spüren. Ein besonderes Lob an die Wandlungsfähigkeit der beiden Schauspieler, die sowohl als Zauberer, Gewichtheber, Polizisten und Gauner über die Bühne toben. (keine Ahnung, wann die sich umziehen).

Super waren auch alle weiteren Schauspieler, allen voran Stella Withenius, die in kurzer Zeit die verletzte Cheryl Angelika Baulig als Pippi Langstrumpf ablösen musste. Ursprünglich war ihre Rolle die der Annika, die dann Leonie Gareis ebenso kurzfristig und mit Bravour übernahm und meisterte. Johannes Zaidowicz als Tommy und Hanna Pelz in diversen Rollen ergänzten das Ensemble auf das Beste, zuständig auch für die Regieassistenz. Für die Kinder waren die 70 Minuten ein Riesenspaß, alle waren begeistert, die Zeit verging wie im Flug. Das Bühnenbild war auch in diesem kleinen Rahmen wandlungsfähig und gab dem jungen Publikum stets einen Anreiz, sich in die jeweilige Szene zu versetzen, von der Villa Kunterbunt über das Wohnzimmer von Annika und Tommy bis zum Piratenkreuzer „Hoppetosse“.

Es war die gelungene Einweihung eines zauberhaften Jugendtheaters, auf das Neuwied mit Recht stolz sein kann. Hier wird jungen Menschen das Theater nahegebracht, die Lust am Spiel und am Kulturgenuss vermittelt. Das ist wichtig für die kulturelle Bildung unserer Kinder und dieses war der richtige Startschuss! Danke Pippi Langstrumpf, danke Astrid Lindgren und danke dem Theaterensemble, das diese Bildung vermittelt.

Dazu Intendant Janosch Wenzel: „Der Kartenverkauf lief so gut, dass in kurzer Zeit alle Vorstellungen ausverkauft waren. Daher haben wir jetzt sechs Zusatzvorstellungen angesetzt, und auch hier läuft der Vorverkauf schon sehr gut.“

Wer eine der Vorstellungen besuchen möchte, kann unter www.schlosstheater.de Karten noch bis Ende Dezember buchen.

Wirbelten über die Bühne: Pippi Langstrumpf, ihre Feunde und Widersacher.Foto: Schlosstheater

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht