Bei der Proklamation wurde ordentlich Lärm gemacht. Foto: CEW

Bei der Proklamation wurde ordentlich Lärm gemacht. Foto: CEW Foto: Petra Reuter

Am 12.11.2023

Allgemeine Berichte

Nach Corona endlich Prinzessin erweckt

Prinzessin Johanna I. nach Dornröschenschlaf erweckt

Nun genießt die Tollität von 2021 endlich ihre eigene Session

Meckenheim. Schon 2021 hatte die heute 29-Jährige einmal die Insignien der Macht als Tollität der Apfelstadt in Empfang genommen. Doch die Pandemie und die seinerzeit notwendigen Kontaktbeschränkungen hatten Johanna I und ihrem Gefolge vor zwei Jahren einen Strich durch die Session gemacht. Weil sich die Karnevalisten Meckenheims nicht unterkriegen lassen, beschloss man unter den Uniformierten und Kostümierten, dass Johanna I. so bald wie möglich ihre Session nachholen sollte. Damit steht Johanna I. seit dem Prinzessinnenerwecken am Samstag endlich an der Spitze des karnevalistischen Volks.

Den Start in die Session unter dem Motto „Im Hätze jood – met Tradition im Blood“ besiegelte schließlich die nach aktuellem Wissensstand in der Geschichte der Karnevalisten bisher in dieser Form einzigartige Zeremonie in der Jungholzhalle. So lag die Prinzessin zu Beginn der Veranstaltung in einem Himmelbett auf der Bühne und wurde durch den ehemaligen Prinzen wachgeküsst. Kaum aus dem Dornröschenschlaf erwacht, eilte Johanna I. zu ihrem Gewand und erschien bald in vollem Ornat auf der Bühne. Weil man, wie Bürgermeister Holger Jung richtig feststellte, eine Prinzessin nicht zwei Mal proklamieren darf, überreichte er Johanna I. feierlich eine Prolongationsurkunde. „Und damit, liebe Johanne, bist du unsere Prinzessin.“

Das Karnevalsgen hatte die junge Frau schon von den Eltern und den Großeltern in die Wiege gelegt bekommen. „Meine Eltern waren von rund 30 Jahren Prinzenpaar, meine Großeltern vor gut über 40 Jahren“, sagte die junge Frau im Vorfeld der Proklamation. Auch im restlichen Ahnenstamm der Physiotherapeutin findet man immer wieder Verwandte, die als Teil eines Dreigestirns, als Adjutanten oder in anderer Weise die vergangenen jecken Sessionen mitgestaltet hatten.

„Ich freue mich vor allem darauf, den Menschen bei den Veranstaltungen nach der langen Zeit der Pandemie Freude zu bringen“, sagte Johanna I und fuhr fort: „Es wäre schön, wenn es so gelingt, dass alle den Alltag ein wenig hinter sich lassen können und alle zusammen feiern.“ Beim Prinzessinnenerwecken am 11.11.2023 schien ihr das jubelnde Volk diesen Wunsch auf Anhieb zu erfüllen. So war Johanna I. auf der Bühne mit „Meckem Alaaf“ inmitten des jubelnden Volks sogleich in ihrem Element – mitsamt allen Jecken um sie herum.

CEW

Bei der Proklamation wurde ordentlich Lärm gemacht. Foto: CEW

Bei der Proklamation wurde ordentlich Lärm gemacht. Foto: CEW Foto: Petra Reuter

Die Karnevalisten starteten mit Freude in die 5. Jahreszeit. Foto: CEW

Die Karnevalisten starteten mit Freude in die 5. Jahreszeit. Foto: CEW Foto: Petra Reuter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler