Allgemeine Berichte | 15.01.2021

Jugend-Hilfe-Verein unterstützt Azubis

Projekt EDDA- erfolgreich durch die Ausbildung auch in 2021

Kreis Ahrweiler. Seit 2018 steht der Jugend-Hilfe-Verein jungen Auszubildenden im Rahmen des vom Europäischen Sozialfonds und den arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie geförderten Projektes „EddA-Erfolgreich durch die Ausbildung“ zur Seite. Auch im kommenden Jahr wird der Jugend-Hilfe Verein für den Kreis Ahrweiler Auszubildene während der Ausbildung unterstützen. Leider kommt es in der Ausbildung nicht selten zu Problemen, die einen erfolgreichen Abschluss gefährden können. Konflikte mit Ausbildern und Kollegen, finanzielle Probleme oder auch private Krisen sind nur vereinzelte Beispiele, die sich negativ auf den Ausbildungsverlauf auswirken. Der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Herr Friedhelm Münch, sieht hier die Möglichkeit, dass sich junge Auszubildende bei aufkommenden Problemen an einen vertrauensvollen externen Ansprechpartner wenden können. Denn oft fällt es jungen Menschen wesentlich leichter, sich jemandem anzuvertrauen, der nicht zum persönlichen Umfeld gehört, so Friedhelm Münch. Das Pädagogen-Team rund um Herr Korb, Herr Weise, Frau Bläser und Frau Carozza (aktuell im Mutterschutz) beraten bei Fragen bzgl. individueller Nachhilfeprogramme, helfen beim Ausfüllen von Anträgen oder begleiten und vermitteln bei wichtigen Gesprächen mit Ausbildern, Eltern oder Ämtern. Bei einigen Auszubildenen wird auch der Wunsch nach einem Betriebs- oder Berufswechsel während der Ausbildung deutlich. Auch hier kann der JHV helfen, einen neuen Weg einzuschlagen.

Weitere Informationen telefonisch unter 02641-918836 oder per E-Mail: l.weise@jhv-aw.de

Eine Teilnahme an dem Projekt ist für alle Azubis kostenlos!

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung