Allgemeine Berichte | 14.08.2024

Projekt „Gesund älter werden in MYK“ nimmt weiter Fahrt auf

Jetzt für Termine der Workshops für Senioren aus der Stadt Andernach sowie den Verbandsgemeinden Rhein-Mosel und Maifeld anmelden

Kreis MYK. Im Rahmen des Projektes „Gesund älter werden in Mayen-Koblenz“ bietet der Landkreis Mayen-Koblenz mehrere Workshops an. Dabei will der Kreis MYK unter Beteiligung von Senioren im Rahmen des geförderten GKV-Projekts gesundheitsfördernde Maßnahmen vor Ort entwickeln und umsetzen. Für die professionelle Umsetzung der Workshops hat der Landkreis den Verein „LebensWandel - gemeinsam gestalten e.V.“ gewinnen können. Vom 27. August bis 19. September finden drei kostenfreie Workshops für interessierte Menschen über 65 Jahren und Akteure in der Seniorenarbeit aus der Stadt Andernach sowie den Verbandsgemeinden (VG) Rhein-Mosel und Maifeld statt. Im Fokus der Gespräche steht die gemeinsame Entwicklung von bedarfsgerechten Angeboten in den Bereichen Begegnung, Bewegung und gesunde Ernährung im Alter. Folgende Workshops werden angeboten:

• Dienstag, 27. August, 14 bis 18 Uhr in der Stadt Andernach. Treffpunkt ist das Haus der Familie Andernach, Gartenstr. 4, 56652 Andernach. Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren der Stadt Andernach.

• Donnerstag, 12. September, 14 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Treffpunkt ist der Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel, Bahnhofstraße 44, 56330 Kobern-Gondorf. Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren der VG Rhein-Mosel.

• Donnerstag, 19. September, 14 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeinde Maifeld. Treffpunkt ist im Bürgertreff Ruitsch, Eingang Köhlerstraße, 56751 Polch. Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren der VG Maifeld.

Die Workshops sind jeweils auf die Gegebenheiten vor Ort zugeschnitten. Infos und Anmeldung unter Tel. 0261/108-154 oder per E-Mail an anne.schnuetgen@kvmyk.de. Alle Workshops im GKV-Projekt „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ sind kostenfrei.

Pressemitteilung der

Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schumann, Schulhoff und Dvorák erklingen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Jan Vogler feiert ersten Advent im Augustinum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jan Vogler, einer der weltweit bekanntesten Cellisten, feiert den ersten Advent mit einem Konzert im Augustinum Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, den 29. November 2025, um 19.30 Uhr, präsentiert er dort ein hochromantisches Programm zusammen mit fünf herausragenden jungen Musikerinnen der Villa Musica. Den Auftakt bildet das Klavierquartett von Robert Schumann, festliche Musik aus Leipzig des Jahres 1842, das eine der schönsten Cellomelodien der Musikgeschichte enthält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Skoda
Stellenanzeige