Dorfentwicklungskonzept: Spielplatz Koisdorf
Projekt wird weiter vorangebracht
Sinzig. Kürzlich trafen sich wichtige Behördenvertreter für Dorferneuerung von Land, Landkreis und Stadt in Koisdorf, um sich von der Planerin den Entwurf für die Wiederaktivierung des Spielplatzes „Siebengebirgsstraße“ erläutern zu lassen und das Projekt weiter voranzubringen. Vorausgegangen war eine Dorfmoderation, an der sich viele Bewohner des Ortsbezirks rege beteiligt haben. Aus den zahlreichen Gesprächen wurde ein Dorfentwicklungskonzept erstellt.
Der Ortsbeirat, der zuständige Ausschuss der Stadt und der Stadtrat gaben hierfür „grünes Licht“. Zu den Projekten in dem erstellten Maßnahmenkatalog gehört ein Spielplatzgelände, das seit rd. 15 Jahren nicht mehr bespielt wird und nun auf Wunsch der jungen Familien wieder neu möbliert werden soll. Mit seinem herrlichen Baumbestand bestehen beste Voraussetzungen für eine naturnahe Gestaltung der augenblicklich brachliegenden Grünfläche. Das Land beteiligt sich aus dem Dorferneuerungsprogramm an den Gesamtkosten mit einer Förderquote von bis zu 75 %. Eigenleistungen der Koisdorfer Bürger bieten ein erhebliches Einsparpotential. Auch für die Ortsteile Bad Bodendorf, Löhndorf und Westum werden derzeit die Dorfentwicklungskonzepte fortgeschrieben.
Pressemitteilung Stadt Sinzig
Foto: Stadt Sinzig
v.l.: Markus Isenhöfer (Mitglied Ortsbeirat Koisdorf), Karl-Heinz Arzdorf (Ortsvorsteher von Koisdorf), Reinhardt Paulus (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier), Khaled Krdi-Kollmann (Kreisverwaltung Ahrweiler), Ronni Beckmann (Ministerium des Innern und für Sport Mainz), Dirk Görgen (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier), Christiane Hicking (Planungsbüro Hicking), Bernhard Ockenfels (Stadt Sinzig, Fachbereich Bauen und Umwelt), Andreas Geron (Bürgermeister Stadt Sinzig). Foto: Heinrich Klar
