Allgemeine Berichte | 16.04.2025

Projekt zur Stärkung der Gemeinschaft

Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 der Grundschule Wehr mit Klassenlehrerin Nina Roßmann (links), Astrid Novotny von der Ambulanten Fachlichen Hilfe des HTZ Neuwied (Mitte) und Achim Gemein von der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler.  Foto: Frauke Kopp

Wehr. In der Grundschule Wehr fand ein gemeinschaftsförderndes Projekt mit dem Titel „Ich, Du, Wir - gemeinsam geht es besser“ statt. Unter der Leitung von Astrid Novotny, Heilpädagogin und Mitarbeiterin der Ambulanten Fachlichen Hilfen des HTZ Neuwied, sowie der Klassenlehrerin Nina Roßmann, nahmen die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse an diesem wichtigen Vorhaben teil. Finanziert wurde das Projekt aus Fördermitteln des Landes und durch die Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler.

Seit über einem Jahrzehnt beteiligt sich die Grundschule Wehr in Kooperation mit dem HTZ Neuwied an der Aktion „Schultüte plus“. Im Laufe der Jahre ließ sich feststellen, dass zunehmend Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten haben, sich in die Gemeinschaft einzufügen und diese als positiv zu erleben. Oft stehen eigene Wünsche und Bedürfnisse im Vordergrund, während es gleichzeitig schwerfällt, diese offen zu vertreten. Das Projekt zielte darauf ab, die Fähigkeiten und Ressourcen der Kinder zu stärken und ihnen Strategien zur Konfliktlösung und zum konzentrierten Arbeiten zu vermitteln. Da das Projekt „Schultüte Plus“ aktuell nicht mehr durchgeführt wird, entwickelten Astrid Novotny und Nina Roßmann dieses Projekt als Alternative.

„Während des Projektes haben die Kinder gelernt, sich besser in die Gemeinschaft einzufügen und diese als positiv und stärkend zu erleben. So wurde z.B. die Geschichte des ‚kleinen Wir‘ vorgelesen, welches nur wachsen kann, wenn das Gemeinschaftsgefühl positiv ist, bzw. sich entsprechend verhalten wird. Wenn man dann von den Schülern mit den Worten: „das ‚kleine Wir‘ ist gewachsen“, begrüßt wird, weiß man, dass das Projekt Wirkung zeigt!“, erläuterte Astrid Novotny ihre Einschätzung.

Das Projekt „Ich, Du, Wir - gemeinsam geht es besser“ hat nicht nur die sozialen Fähigkeiten des einzelnen Kindes gestärkt, sondern auch das Miteinander in der Klasse nachhaltig verbessert. Dies trägt auch entscheidend zur Verbesserung des Lernklimas bei und schafft eine Atmosphäre, in der die Kinder konzentrierter und ausdauernder arbeiten können. Gemeinsam setzten die beiden Projektinitiatorinnen in der Grundschule Wehr ein Zeichen für die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit in der frühen Bildung.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 der Grundschule Wehr erstellen ein Gemeinschaftsbild. Foto: Frauke Kopp

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 der Grundschule Wehr erstellen ein Gemeinschaftsbild. Foto: Frauke Kopp

Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 der Grundschule Wehr mit Klassenlehrerin Nina Roßmann (links), Astrid Novotny von der Ambulanten Fachlichen Hilfe des HTZ Neuwied (Mitte) und Achim Gemein von der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler. Foto: Frauke Kopp

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick