Allgemeine Berichte | 28.11.2025

Einblick in den Schulalltag: Vielfältiger Tag der offenen Tür in Andernach

Projekte, Sprachen, Musik

Die Schülerinbnen und Schüler verkauften Honig. Foto: privat

Andernach. Am Samstag, 22.11.2025, herrschte an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach reger Betrieb, als Grundschülerinnen und Grundschüler mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür eintrafen. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Linda Pfannschmidt und ihre Stellvertreterin Heike Staffa starteten die Kinder, begleitet von Schülerpaten aus dem zehnten Schuljahr, zu einem Rundgang durch die Schule.

Dort erwartete sie ein vielfältiges Programm aus Projekten und Unterrichtseinblicken. Präsentiert wurden unter anderem eine Physikshow, ein Parcours der Sinne, Lego-Technik sowie Mitmach-Kunst. In der Schulküche entstand gemeinsam mit den Gästen Pizza im Rahmen des Faches „Hauswirtschaft und Sozialwesen“, während in der Sporthalle Stationen zum Mitmachen einluden. Besonders großen Zuspruch erhielt die Bienen-AG. Auch der bilinguale Zweig sowie weitere Angebote in Englisch und Französisch richteten sich an Kinder mit besonderem Interesse für Sprachen.

Die Fachschaft Französisch stellte den Eltern Unterrichtsinhalte und den Stellenwert der zweiten Fremdsprache vor. Parallel dazu boten frisch zubereitete Crêpes einen süßen ersten Einblick in das Fach. Zudem präsentierten sich Schulbibliothek und Schulsanitätsdienst, ebenso wie die in Kooperation mit dem Stadtorchester Andernach gegründete Bläserklasse. Ergänzend dazu konnten die Kinder im Rahmen der „Schule der Zukunft“ Projekte aus dem Bereich „Mein Tag – Freitag plus“ kennenlernen.

Während die Grundschülerinnen und Grundschüler durch das Gebäude geführt wurden, erhielten die Eltern im Vortrag der Schulleitung umfassende Informationen zum pädagogischen Konzept, zur Arbeit der Realschule plus und zum ab dem kommenden Schuljahr vorgesehenen Ganztagsangebot. Anschließend bot sich ein Besuch der von der Schülervertretung organisierten Cafeteria an, bevor eigene Rundgänge durch die Schule möglich waren. Für jüngere Geschwister stand eine Kinderbetreuung bereit.

Zum Abschluss des Tages nahmen die jungen Gäste zahlreiche Eindrücke eines abwechslungsreichen Schulvormittags mit nach Hause. Die Anmeldung an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach ist möglich vom 02.02.2026 bis 06.02.2026 und vom 23.02.2026 bis 27.02.2026 jeweils zwischen 08:30 Uhr und 12:30 Uhr sowie zusätzlich am 05.02.2026 und 26.02.2026 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Termine lassen sich bereits jetzt telefonisch vereinbaren.BA

Die Schülerinbnen und Schüler verkauften Honig. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Tag der offenen Tür
Black im Blick
Black im Blick - Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VfL Neuwieder schiedst über 20 Jahre in der Tischtennis Bundesliga

VfL Neuwieder schiedst sein 111. Bundesliga-Spiel

Neuwied. Im letzten Heimspiel des TTC Zugbrücke Grenzau der Tischtennisbundesliga TTBL schiedste Christoph Menzenbach vom VfL Neuwied im 21 Jahr sein 111 Bundesliga-Spiel inklusiv der Damenmannschaften, damals beim FSV Kroppach. Das Spiel gegen den 1 FC Saabrücken endete 0:3.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Titel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Mitgliederwerbung
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Adventsmarkt in Sinzig