Rheinische Karnevals-Korporationen e.V.
RKK trauert um Josef Breuling

Weißenthurm. „Die Nachricht von seinem Tod macht uns sehr traurig. Er war ein Karnevalist, der aus einem ganz besonderen Holz geschnitzt war. Büttenredner wie ihn findet man selten“, so würdigt RKK-Präsident den verstorbenen Kreiswackesträger Josef Breuling aus Weißenthurm. Der als „Juppes“ bekannte Karnevalist ist im Alter von 81 Jahren verstorben.
In seiner Heimatstadt Weißenthurm war er viele Jahrzehnte als herausragender Redner bekannt. Überregionale Schlagzeilen machte er im Jahre 2003. Damals fand das vom Landkreis Mayen-Koblenz sowie den Rheinischen Karnevals-Korporationen veranstaltete Kreisnarrentreffen in Weißenthurm statt. Völlig überrascht wurde Breuling an dem Abend für sein rund 50-jähriges karnevalistisches Wirken geehrt. Er war selbst Prinz Karneval in der Session 1981/1982 als „Prinz Jupp III.“, wobei ihm allerdings eine Paraderolle auf den Leib geschrieben war: In der Rolle des Clowns nahm er gerne Personen und Geschehnisse auf die Schippe. Stets liebevoll und humorvoll, nie persönlich verletzend oder bösartig. Seine Büttenreden beendete er in der Regel stets mit den Worten: „So grüßt Euch alle mit Schwung und Schwuppes, Euer Breulings Juppes“. Wohl fühlte sich Josef Breuling nicht nur auf der Bühne in der Bütt, sondern auch im Kreise der Ex-Prinzen seines Heimatvereins, der Großen Weißenthurmer Karnevals- und Kirmesgesellschaft 1949 e.V..
„Josef Breuling war ein ausgesprochen humorvoller, mit viel Herzblut ausgestatteter Mensch, der den Karneval geliebt und gelebt hat“, so Hans Mayer. Der RKK-Präsident erinnert daran, dass Josef Breuling nicht nur mit dem Kreiswackes ausgezeichnet wurde: In der Session 2005/2006 erhielt er durch die RKK auch den Zinnhannes-Kulturpreis für herausragende Leistungen. „Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Beileid gilt seiner Frau und der gesamten Familie“, so RKK-Präsident Hans Mayer.
Pressemitteilung
Rheinische
Karnevals-Korporationen e.V.