Allgemeine Berichte | 15.01.2021

Bunter Kreis Rheinland

Radeln für den guten Zweck

„Ich bin nach wie vor total überrascht von der Unterstützung“, so Sebastian Trimborn. Foto: privat

Remagen. Sebastian Trimborn ist 20 Jahre alt und liebt das Radfahren. Wenn er nicht gerade Sportmanagement in Remagen studiert, sitzt er im Sattel und fährt Rennen. Sein größter Erfolg bisher: der Vize Europameister Titel im 24h Mountainbiken in Portugal. Am 27. Dezember 2020 startete er zu einer besonderen Herausforderung: einer virtuellen Tour auf YouTube. Sein Ziel war es, innerhalb von 12 Stunden nonstop 500 Kilometer zurückzulegen und dabei so viele Spenden wie möglich zu sammeln. Eine Aufgabe, die allein kaum zu bewältigen war und so rief er dazu auf, ihn auf der Strecke via Stream zu begleiten und zu unterstützen. Die Resonanz war groß und das Ziel schon nach 11 Stunden und 44 Minuten erreicht. „Ich bin nach wie vor total überrascht von der Unterstützung“, so Sebastian Trimborn. „Über 200 Personen sind die Stecke aktiv auf Zwift, einer online betriebenen Plattform für virtuelle Trainings, mitgefahren. 250 Einzelpersonen und Firmen haben gespendet und insgesamt haben über 7000 Menschen das Event live verfolgt. Damit hätte ich niemals gerechnet.“ Zusammengekommen sind dabei stolze 8475,07 Euro, die an den Verein Bunter Kreis Rheinland gehen.

Überwältige Spendenbereitschaft

„Ich hatte zuerst gedacht, ich hätte mich verhört“, freut sich die Vereinsvorsitzende Inka Orth. „Ich bin wirklich überwältigt von der Spendenbereitschaft in diesen für alle so schwierigen Zeiten. Noch mehr rührt es mich zu sehen, welch tolle Aktionen sich Menschen einfallen lassen, um unsere Arbeit zu unterstützen. Ich kann mich vor dieser Leistung nur tief verbeugen.“ Das Geld soll nun in die Aktivfreizeit der Geschwisterkinder fließen. Für 2021 plant der Bunte Kreis Rheinland für Kinder mit einem kranken Bruder oder einer kranken Schwester eine Aktivwoche mit klettern und Mountainbiken. Fünf Tage, in denen es einmal nur um sie selbst geht, sie sich nicht erklären müssen und einfach zusammen in der Gruppe Spaß haben können. Für die Kinder und Jugendlichen eine wichtige Auszeit. Und auch Sebastian hat schon wieder neue Pläne: „Ich finde das ein großartiges Projekt. Ich würde gern vorbeikommen und vielleicht kann ich ja sogar einen Kurs im Mountainbiken geben – das wäre toll.“

Pressemitteilung des

Bunten Kreis Rheinland

„Ich bin nach wie vor total überrascht von der Unterstützung“, so Sebastian Trimborn. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung