Allgemeine Berichte | 11.08.2020

Sinzig und Remagen gemeinsam beim Stadtradeln

Radeln für ein gutes Klima

Vom Sonntag, 23. August bis Samstag, 12. September

Radeln für ein gutes Klima

Sinzig/Remagen. In diesem Jahr kooperieren die Städte Sinzig und Remagen mit der Fahrrad AG des Bürgerforums Sinzig im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“. Dabei können alle mitmachen und jede Fahrt mit dem Rad - ob zur Arbeit, zur Schule, in der Freizeit oder zum Einkaufen - online eintragen. Radelnde können sich zu Teams zusammenschließen; beispielsweise Familien, Freunde, Vereine, Schulklassen, Büroteams, Firmen, Politiker*innen: Jede(r) Radelnde zählt!

Anmeldung: www.stadtradeln.de/remagen | www.stadtradeln.de/sinzig

STADTRADELN-App

Radeln für ein gutes Klima

Radeln für ein gutes Klima ist natürlich auch zu Corona Zeiten möglich. Denn die Anmeldung erfolgt komplett im Internet und beim Radeln selbst ist der Abstand ja eine fast schon verkehrsbedingte ganz normale Sache. In diesem Jahr arbeiten die Städte Sinzig und Remagen gemeinsam mit der Fahrrad AG im Bürgerforum Sinzig an der Durchführung. Bei den jeweiligen Stadtverwaltungen liegt die Organisation dabei in den Händen der Klimaschutzmanagerinnen Silke Merz (Sinzig) und Chantal Zinke (Remagen). Während Sinzig bereits zum zweiten Mal am Stadtradeln teilnimmt, ist es für Remagen eine Premiere. Der Tag des Fahrrads, den die Fahrrad AG noch im vergangenen Jahr zum Auftakt organisiert hatte, fällt in diesem Jahr allerdings weg. Der organisatorische Aufwand wäre in Coronazeiten einfach zu groß gewesen.

Auftakt für die Aktion Stadtradeln, die vom 23. August bis zum 12. September dauert, ist in diesem Jahr ein großes Anradeln am Start-Sonntag 23. August.

Startpunkt ist in Remagen

Dazu treffen sich die Sinziger Mitglieder der Fahrrad AG und alle weiteren interessierten am Sonntag, 23. August, um 10.30 Uhr am Freiwegheim und radeln gemeinsam zum Startpunkt der Eröffnungstour nach Remagen. Eigentlich war als Startpunkt der offiziellen Tour um 11 Uhr an diesem Sonntag das Riesenrad an der Remagener Rheinpromenade vorgesehen. Doch das Riesenrad in Remagen konnte ebenso wenig realisiert werden wie die Kirmes in Sinzig eine Woche vor dem Startradeln. Treffpunkt ist nun der Vorplatz der Rheinpromenade. Gemeinsam mit den Stadtradlern aus Remagen geht es dann um 11 Uhr zu einer kleinen Rundtour nach Sinzig. Spätestens um 11:45 Uhr will man auf dem Kirchplatz vor dem Sinziger Rathaus zu einer kurzen Rast eintreffen. Um 12 Uhr geht es dann wieder zurück nach Remagen. Die rund 13 Kilometer lange Tour ist absolut familienfreundlich.

Bürger treten für mehr Klimaschutz in die Pedale

Bei der Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses treten deutschlandweit Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Alle Personen, die in Sinzig oder Remagen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen, mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Somit vergrößert sich die Chancen für die Städte auf ein Siegertreppchen zu steigen.

Beim STADTRADELN geht es um den Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem auch darum, möglichst viele Menschen zu gewinnen, im Alltag auf das Fahrrad umzusteigen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Das Radfahren ist längst ein fester Bestandteil der städtischen Mobilität geworden und als Verkehrsmittel nicht mehr wegzudenken. Es steigert die Lebensqualität, fördert die Gesundheit, schützt die Umwelt und ist zudem eine kostengünstige Alternative zu anderen Beförderungsmitteln. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr. Ein Viertel davon wiederum verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Zusätzlich erfolgt ein Beitrag zur Luftreinhaltung und Lärmminderung.

Das Klima-Bündnis lädt auch alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Unter den Parlamentarierinnen und Parlamentariern der Kommunen erfolgt eine gesonderte Wertung. Die Schulen sind ebenfalls aufgefordert, sich am Wettbewerb zu beteiligen und fleißig Radkilometer zu sammeln.

Noch einige organisatorische Hinweise. Nach der Auswertung des Stadtradelns wird es in Sinzig und Remagen jeweils separate Siegerehrungen geben. Bereits jetzt steht fest, dass in Sinzig die Preise nicht mehr stur nach den geradelten Kilometern, sondern auch nach sozialen Aspekten wie Familienteilnahme oder ähnlichem erfolgen wird.

Per Computer gibt es bei der Anmeldung zum Stadtradeln zur Zeit keine Probleme. Nach den Erfahrungen der letzten Wochen zickt die Stadtradeln-App aber manchmal schon etwas herum. Aus diesem Grund hat die Fahrrad AG im Bürgerforum eine Kummerkasten E-Mail eingerichtet. Bei Anmeldeproblemen mit der App sollen sich die Radelnden bitte an mklaes@gmx.net wenden. Hinweis: die Bildung von Unterteams ist möglich. Dies könnte besonders interessant für Schulen, Kindergärten, oder große Firmen sein.

Die Städte Sinzig und Remagen ihre Klimaschutzmanagerinnen und auch die Mitglieder der Fahrrad AG im Bürgerforum hoffen natürlich auf eine sehr große Beteiligung. Ansonsten gilt ab dem 23. August: viel Spaß beim Stadtradeln.

Pressemitteilung der Fahrrad AG

im Sinziger Bürgerforum

in Zusammenarbeit mit den

Städten Sinzig und Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung