Allgemeine Berichte | 30.04.2021

Kita Paukenzwerge Mülheim-Kärlich

Raus in die Natur - Waldwochen

Mit großer Freude starteten die Kinder des Ü3-Bereichs der Kita Paukenzwerge in die geplanten Waldwochen.Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Im März 2021 war es soweit: Mit großer Freude starteten die Kinder des Ü3-Bereichs der Kita Paukenzwerge in die geplanten Waldwochen. Für jede der vier altershomogenen Bezugsgruppen hieß es somit, jeweils drei Tage am Stück: Raus in die Natur. Gerade die Waldwochen ermöglichen den Kindern einen vielfältigen Spielraum fern von coronabedingten Einschränkungen und voll mit Neugier und Freude. Gut ausgerüstet, mit wetterfester Kleidung und gepackten Rucksäcken mit reichhaltiger Verpflegung wurden die Kinder täglich vom Wald-Team und ihren Bezugserziehern/innen an der Grillhütte Hümmeroth in Empfang genommen. Jeder Tag war ausgefüllt mit zahlreichen Erkundungstouren, wie z.B. ausgiebige Spaziergänge, auch mal abseits der typischen Wege, einer Schnitzeljagd oder dem Verweilen an der Tongrube. Als zentraler Treffpunkt diente ein, in fleißiger Teamarbeit errichtetes Wald-Sofa, welches zum gemütlichen Beisammensein genutzt wurde. Auch viele Selbsterfahrungsmomente kamen nicht zu kurz, wie u.a. das Matschen am Bach, das Springen in große Pfützen, das Klettern und Erklimmen von Hügeln mit einer unglaublichen Ausdauer oder dem Bau und Bespielen von Tipis. Als integrative Einrichtung ist es der Kita Paukenzwerge ein besonderes Anliegen, Inklusion auch in den Waldwochen zu leben. Dass dies möglich ist, zeigten ganz deutlich die strahlenden Gesichter der Integrativ-Kinder, die angepasst an ihre individuellen Bedürfnisse ebenfalls die Möglichkeit hatten, Naturerfahrungen zu sammeln und am Geschehen im Rahmen ihrer Möglichkeiten teilzunehmen. Ein weiteres Highlight bildete eine selbstgebaute Seilbahn als erlebnispädagogisches Angebot. Diese konnte Dank der Firma „Höhenpass GmbH“ errichtet werden, die der Kita eine Spende u.a. mit statischen und dynamischen Seilen, Karabinerhaken, einer Seilrolle und einem Flaschenzug, zukommen ließ. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Familie Schneider.

Zum Abschluss waren sich alle einig: die Waldwochen waren ein voller Erfolg und werden auf jeden Fall wiederholt.

Ein weiteres Highlight bildete eine selbstgebaute Seilbahn als erlebnispädagogisches Angebot.

Ein weiteres Highlight bildete eine selbstgebaute Seilbahn als erlebnispädagogisches Angebot.

Mit großer Freude starteten die Kinder des Ü3-Bereichs der Kita Paukenzwerge in die geplanten Waldwochen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#