Allgemeine Berichte | 21.07.2025

Was haltet Ihr von der Maßnahme?

Realschule Calvarienberg: Generelles Handyverbot für Schüler

Das Kloster Calvarienberg in Ahrweiler. Foto: ROB

Ahrweiler. An der Realschule Calvarienberg gilt ein generelles Handyverbot. Die Schule vertritt die Auffassung, dass Mobiltelefone im schulischen Kontext in der Regel nicht als geeignete Arbeitsmittel dienen und häufig zu Ablenkungen sowie Unterrichtsstörungen führen. Bereits seit vielen Jahren ist daher die Nutzung von Handys während des Schulbetriebs untersagt.

Bislang wurde bei Verstößen gegen das Verbot ein Tadel ausgesprochen. Da sich diese Maßnahme als pädagogisch wenig wirksam erwiesen hat, wurde im September 2024 auf einer Gesamtkonferenz – in Abstimmung mit dem Schulelternbeirat – eine neue Regelung beschlossen und eingeführt. Ziel ist es, die Nutzung digitaler Geräte im schulischen Umfeld klar zu strukturieren und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten zu stärken.

Die Regelung sieht vor, dass bei einem erstmaligen Verstoß gegen die Nutzungsordnung eine schriftliche Information an die Eltern erfolgt. Diese informiert darüber, dass bei einem weiteren Verstoß das betroffene Gerät nur noch nach Unterrichtsschluss durch eine erziehungsberechtigte Person abgeholt werden kann. Falls die digitale Fahrkarte des Kindes auf dem Gerät gespeichert ist, besteht für die Eltern die Möglichkeit, ihrem Kind vorsorglich Geld für ein Rückfahrtticket mitzugeben.

Sollte eine Abholung am selben Tag nicht möglich sein, verbleibt das ausgeschaltete Gerät über Nacht bei der Schulleitung und wird am folgenden Unterrichtstag wieder an die Schülerin oder den Schüler ausgehändigt. Unabhängig vom weiteren Verlauf erfolgt in jedem Fall ein klärendes Telefonat zwischen der Schulleitung und den Eltern.

Seit Einführung der neuen Regelung berichten die Verantwortlichen der Schule von einem reibungslosen Ablauf. Es habe weder nennenswerte Beschwerden noch Zwischenfälle gegeben. Die Schule betont, dass die Erziehungsberechtigten weiterhin die Verantwortung und das Recht haben, Regelverstöße konsequent zu begleiten. Die gemeinsame Haltung von Schule und Elternhaus wird von vielen Familien begrüßt.

Die schulische Digitalstrategie bleibt von dieser Regelung unberührt. Im Unterricht kommen regelmäßig digitale Endgeräte wie schuleigene iPads und PCs zum Einsatz. Diese dienen ausschließlich dem Lernen und sind klar als Arbeitsmittel definiert – im Gegensatz zu privaten Smartphones, die vorrangig der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind. BA

Das Kloster Calvarienberg in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
21.07.202513:14 Uhr
Daniel2

Eine hervorragende Regelung. Die Ablenkung durch Handys ist zu groß, die Bildung leidet. Wenn das nicht gefällt, besteht die Möglichkeit, andere Schulen zu besuchen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Unter dem Motto „Spielenachmittag für Groß und Klein“ organisiert der Treffpunkt einen Spielenachmittag. Vor Ort sind Spiele vorhanden, gerne können aber auch Lieblingsspiele mitgebracht werden, die dann mit den anderen Gästen gespielt werden können.

Weiterlesen

Weißenthurm. Beim 40. Hobbyschützenturnier in Weißenthurm konnten die Damen des TV Weißenthurm eindrucksvoll ihren Titel verteidigen. Die Mannschaft der „Flotten Füße“, bestehend aus Mannschaftskapitänin Maria Breitbach, Anja Hubele und Gudrun Breitbach, hatte in diesem Jahr mit Maria Groß und Heike Lohner zwei zielstarke Neuzugänge an ihrer Seite. Mit insgesamt 188 Ringen sicherte sich das Team erneut...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Innenstadt-Kita baut Brücken in den Sozialraum

Neuwieder Kinderschiff setzt auf Familienarbeit

Neuwied. Viele Kitas sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: Sprachbarrieren, unterschiedliche Migrationsbiographien und Erziehungsvorstellungen können den Alltag erschweren. Eltern kennen die Einrichtungen und Institutionen vor Ort oft nicht und stehen zusätzlich unter sozialem Druck. Das hat zur Folge, dass nicht nur Kinder, sondern auch ihre Eltern regelmäßig verschiedene Anliegen und Fragen an die Kitas herantragen.

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Effizient heizen dank hydraulischem Abgleich

Cochem. Wenn eine Heizung nicht richtig eingestellt ist, wird mehr Energie verbraucht als nötig. Fehlt der hydraulische Abgleich, werden Einsparpotential und Komfort verschenkt. Die nahe der Heizungspumpe liegenden Heizkörper werden mit Wärme überversorgt und weiter entfernte Räume erhalten zu wenig Heizwasser.

Weiterlesen

Neuer ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst startet in Rheinbach

Unterstützung für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern

Rheinbach. Im November startet in Rheinbach ein ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) unter der Trägerschaft des Deutschen Kinderhospizvereins (DKHV) e.V. Die Initiative reagiert auf die hohe Nachfrage am Standort Bonn und schafft eine zusätzliche Anlaufstelle für betroffene Familien. „Wir freuen uns, dass wir zentral gelegene Räume in Rheinbach gefunden haben, in denen Kurse für unsere Ehrenamtlichen sowie Vernetzungsangebote für Familien stattfinden werden“, heißt es aus dem Verein.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart