Allgemeine Berichte | 28.11.2025

Ziel ist es, mutige, nachhaltige und praxisorientierte Ansätze zu fördern

Realschule plus an der Römervilla ist nun „Schule der Zukunft“

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Aufnahme von 53 weiteren Schulen in die Initiative, die von Staatsminister Sven Teuber geleitet wurde. Foto: Petra Eytel-Gentner

Mülheim-Kärlich. Vor Kurzem erhielt die Realschule plus an der Römervilla in Mainz die Ernennungsurkunde der Initiative „Schule der Zukunft“.

Rektor Gerhard Müller nahm die Auszeichnung entgegen und wurde dabei von Konrektorin Petra Eytel-Gentner sowie Mitgliedern der Steuerungsgruppe „Schule neu denken“ begleitet.

Diese Gruppe war auch am Forum „Zukunft“ beteiligt.

Die Initiative „Schule der Zukunft“ wurde vor knapp vier Jahren ins Leben gerufen, um die Schulentwicklung im Land neu zu gestalten. Ihr Ziel ist es, mutige, nachhaltige und praxisorientierte Ansätze zu fördern. Rund 100 Schulen haben sich bereits auf den Weg gemacht, um innovative Lern- und Prüfungskulturen zu erproben, Partizipation zu stärken und Bildungsinnovationen umzusetzen.

Das Forum „Zukunft“ fand in diesem Jahr als Messeveranstaltung unter dem Titel „Update Bildung – Ideen, die Schule machen“ statt. Diese Veranstaltung wurde von Staatssekretärin Bettina Brück eröffnet und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, von den Erfahrungen und Erkenntnissen der Schulen der Zukunft zu profitieren.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Aufnahme von 53 weiteren Schulen in die Initiative, die von Staatsminister Sven Teuber geleitet wurde. Dies markierte einen weiteren Schritt in Richtung erfolgreicher Ansätze und stellte eine Einladung an weitere Schulen dar, Teil dieses Entwicklungsprozesses zu werden.

Die Realschule plus an der Römervilla ist stolz, Teil dieser wegweisenden Initiative zu sein, und blickt gespannt auf die zukünftigen Herausforderungen und Chancen, die die Schulentwicklung mit sich bringen wird. BA

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Aufnahme von 53 weiteren Schulen in die Initiative, die von Staatsminister Sven Teuber geleitet wurde. Foto: Petra Eytel-Gentner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Titel
Rückseite
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Erfolgreiche Suche: Vermisste Celine wohlbehalten angetroffen

28.11.: Fahndung nach 16-Jähriger eingestellt

Montabaur. Die Polizei in Montabaur gab bekannt, dass die 16-jährige Celine V., nach der seit dem 25. November 2025 öffentlich gefahndet wurde, wohlbehalten aufgefunden wurde.

Weiterlesen

Zehn Jahre Fairtrade am Erich-Klausener-Gymnasium Adenau

Nachhaltigkeit und Gerechtigkei

Adenau. Im November feierte das Erich-Klausener-Gymnasium in Adenau zehn Jahre als „Fairtrade-Schule“. Als erste Fairtrade-Schule in der Eifel gehörte das EKG damals zu nur zehn Fairtrade-Schulen in Rheinland-Pfalz; bundesweit sind inzwischen etwa 1.000 Schulen zertifiziert. Fairtrade-Schulen engagieren sich besonders für einen gerechten Handel mit Entwicklungsländern.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Mitgliederwerbung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark