Allgemeine Berichte | 26.11.2025

Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch

Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus

VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.

Die Themen der aktuellen Konferenz basierten auf den Bedürfnissen der Teilnehmenden der kommenden Vereinekonferenz im Jahr 2024.

Zwei erfahrene Fachanwälte nahmen online an der Konferenz teil und boten praxisnahe Informationen zu zentralen Themen wie „Haftung im Verein“ und „Recht am Bild“. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden ihre individuellen Fragen direkt mit diesen Experten besprechen.

Ebenfalls digital zugeschaltet war eine Projektmanagerin der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), die über vielfältige Fördermöglichkeiten informierte, darunter Mikroförderungen und das action!-Förderprogramm. Sie gewährte zudem wertvolle Einblicke in die Nutzung der DSEE-Förderdatenbank und in die individuellen Beratungsangebote zu Fördermitteln und Fundraising. Weitere Informationen zur Stiftung sind auf der Website der DSEE erhältlich.

Interessierte können die Materialien und Unterlagen zur Vereinekonferenz 2025 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch anfragen.

Mit der jährlichen Vereinekonferenz zeigt die Verbandsgemeinde Kaisersesch ihr starkes Engagement für die Förderung und Stabilisierung der lokalen Vereins- und Ehrenamtslandschaft.

Das kommunale Team der Engagierten Kommune bietet den Bürgerinnen und Bürgern verlässliche Unterstützung bei Anliegen rund um das Ehrenamt.

Für Fragen und weiterführende Informationen steht Bianca Sesterhenn, die Ansprechpartnerin der Verbandsgemeinde Kaisersesch für bürgerschaftliches Engagement, zur Verfügung. Sie ist telefonisch unter der Nummer 02653 9996-712 oder per E-Mail an bianca.sesterhenn@vg.kaiseresch.de erreichbar.

Aktuelle Informationen zu Terminen und Themen sind über die Anmeldung in der Vereins- und Ehrenamtsdatenbank der Verbandsgemeinde erhältlich. BA

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Triathlon Talente aus der Region erhalten Unterstützung

Nachwuchsförderprojekt „3 VISION“

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung