Allgemeine Berichte | 19.03.2025

Regale aus Sinziger Forstholz für die Tourist-Information

Bürgermeister Andreas Geron (l.) und Wirtschaftsförderer Oliver Goebel (r.) bedankten sich stellvertretend bei Gerald Arzdorf für das Engagement der Bauhofmitarbeiter.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Ein Pilotprojekt des Sinziger Bauhofs ist seit Kurzem in der Tourist-Information der Stadt Sinzig im Einsatz: Bauhofmitarbeiter Gerald Arzdorf gestaltete gemeinsam mit seinem Kollegen Alexander Walser auf Anregung von Revierförster Stephan Braun Prospektregale aus Holz aus dem Harterscheid. Bürgermeister Andreas Geron zeigte sich erfreut über die Initiative: „Die Verwendung lokaler Rohstoffe für städtische Einrichtungen ist gut für den Klimaschutz und den städtischen Haushalt.“ Weitere Projekte sind im Bauhof bereits in der Planung: Für die Grundschulen in Westum und in Bad Bodendorf werden derzeit Tisch-Bank-Kombinationen aus städtischem Holz gefertigt, deren Unterkonstruktionen aus Stahl von den Bauhofmitarbeitern ebenfalls selbst angefertigt werden. „Unser hochwertiges Eichenholz kommt in den kleinen Regalen toll zur Geltung. Beim Bau habe ich absichtlich Äste und sonstige Holzfehler drin gelassen“, so Herr Arzdorf, der sich gemeinsam mit seinen Kollegen auf die nächsten Projekte freut. Auch Wirtschaftsförderer Oliver Goebel bedankte sich für das Engagement: „Wir in der Tourist-Information freuen uns, dass unsere neuen Räumlichkeiten am Markt 6 durch die individuell gestalteten Regale für die Besucherinnen und Besucher noch einladender geworden sind.“

Pressemitteilung

der Stadt Sinzig

Bürgermeister Andreas Geron (l.) und Wirtschaftsförderer Oliver Goebel (r.) bedankten sich stellvertretend bei Gerald Arzdorf für das Engagement der Bauhofmitarbeiter. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#