Diakonenweihe in der Hohen Domkirche zu Trier
Kobern-Gondorf. In einem feierlichen Gottesdienst wurde Johannes Gold aus Kobern-Gondorf (Pfarrei St. Lubentius Ochtendung) gemeinsam mit zwei Mitbrüdern aus dem Bistum Trier in der Hohen Domkirche zu Trier von Weihbischof Jörg Michael Peters zum Diakon geweiht.
Viele Gemeindemitglieder hatten sich auf den Weg nach Trier gemacht, um an diesem besonderen Gottesdienst teilzunehmen.
Im Gottesdienst in seiner Heimatpfarrei Kobern am Sonntag, 23.11.2025 assistierte und predigte Johannes Gold zum ersten Mal als Diakon in der Kirche St. Lubentius.
Der feierliche und besondere Gottesdienst wurde von Pfarrer Klaus Kohns gemeinsam mit acht weiteren Priestern zelebrierte. Einige Diakone und Seminaristen, u.a. aus Rom, sowie viele Wegbegleiter waren zu diesem Gottesdienst angereist. Zahlreiche Gemeindemitglieder füllten fast bis auf den letzten Platz.
Am Ende des Gottesdienstes gratulierte Pfarrer Andreas Kern als Pfarrverwalter der Pfarrei St. Lubentius Ochtendung dem neuen Diakon ganz herzlich im Namen der Pfarrei.
Vor dem Schlusssegen richtete Johannes Gold herzliche Dankesworte an seine geistlichen Mitbrüder, die zahlreichen Wegbegleiter und insbesondere an seine Mutter und seine Familie für ihre Unterstützung. Nicht zuletzt bedankte er sich bei allen Gottesdienstbesuchern für ihre Teilnahme am Gottesdienst.
Nach dem Gottesdienst hatte das Lokale Pfarrteam Kobern zu einem Empfang ins Pfarrzentrum eingeladen. Viele nutzten die Gelegenheit, zu guten Gesprächen und um ebenfalls ihre Glückwünsche zu überbringen.
Weitere Themen
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
