Allgemeine Berichte | 14.08.2025

Das Relikt des Kalten Krieges bleibt ein Publikumsmagnet im Ahrtal

Regierungsbunker begrüßte 1.111.111. Besucher

Peter Frenzel aus Weimar (6. von rechts) geht als 1.111.111. Besucher in die Geschichte der „Dokumentationsstätte Regierungsbunker“ ein. Neben Museumsleiterin Heike Hollunder (Vierte von rechts) gratulierten unter anderem auch Ingrid Derra (Siebte von links) mit dem Vorstand des Heimatverein „Alt-Ahrweiler“, MdL Horst Gies (2. von rechts) und Bürgermeister Guido Orthen (5. von links).  Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die „Dokumentationsstätte Regierungsbunker“ durchbricht regelmäßig ihre eigenen Besucherrekorde: nachdem im Oktober 2023 die millionste Besucherin begrüßt werden konnte, freute sich das Team um Museumsleiterin Heike Hollunder über den 1.111.111. Besucher – eine schöne „Schnapszahl“, die perfekt zur Region passt. Die Ehre, dieser besondere Besucher zu sein, wurde Peter Frenzel zuteil, der aus dem thüringischen Weimar mit einer 20-köpfigen Gruppe angereist war. „Ich bin im Zuge eines Bildungsurlaubs erstmals eine Woche lang im Ahrtal und freue mich sehr über diese Überraschung. Wir wohnen im Hotel Ännchen in Ahrweiler, haben schon eine Stadtführung gemacht und schauen uns auch die Infrastruktur im Ahrtal nach der Flut an. Man sieht, welch anstrengende Situation die Flut war und ist, deren Folgen und Probleme sicherlich noch nicht alle gelöst sind“, sagte Peter Frenzel, dem Heike Hollunder und Ingrid Derra als Vorsitzende des Heimatvereins „Alt Ahrweiler“ einen Präsentkorb mit lokalen Spezialitäten und Gutscheinen überreichten. Unter anderem auch Bürgermeister Guido Orthen und der Kreisbeigeordnete MdL Horst Gies waren zur Gratulation auf den Ahrweiler Silberberg gekommen.

Sonderführungen und Online-Tickets

Wie Heike Hollunder berichtete, sind die Besucherzahlen des Regierungsbunker auch über 17 Jahre nach dessen Eröffnung als Museum weiterhin steigend. „Die diesjährige Saison brachte schon jetzt über 5.000 Besucher mehr, als im vergangenen Jahr, sodass bis zum Jahresende 60.000 Besucher angepeilt werden können“, so Heike Hollunder, die auch auf die seit Saisonbeginn bestehende Möglichkeit des Online-Ticket-Erwerbs über die neue Museums-Homepage hinwies. Natürlich sind nach wie vor auch vor Ort Eintrittskarten erhältlich. Unverändert finden im Regierungsbunker die beliebten Sonderführungen statt und auch etliche Original-Exponate kommen immer wieder in das einzigartige Relikt des kalten Kriegs zurück – wie beispielsweise kürzlich ein Bunker-Tresor sowie Mobiliar aus dem Sanitätsstollen. In Trägerschaft des Heimatvereins „Alt-Ahrweiler“ stehend, feierte die „Dokumentationsstätte Regierungsbunker“ erst kürzlich ihr alljährliches Sommerfest und wird am 20. September mit Günter Wetzel, der von seiner abenteuerlichen Flucht aus der DDR im Jahr 1979 mit dem Heißluftballon berichten wird, erneut einen besonderen Gast begrüßen. Auch hierfür sind Tickets schon jetzt online auf www.regbu.de verfügbar.

Peter Frenzel aus Weimar (6. von rechts) geht als 1.111.111. Besucher in die Geschichte der „Dokumentationsstätte Regierungsbunker“ ein. Neben Museumsleiterin Heike Hollunder (Vierte von rechts) gratulierten unter anderem auch Ingrid Derra (Siebte von links) mit dem Vorstand des Heimatverein „Alt-Ahrweiler“, MdL Horst Gies (2. von rechts) und Bürgermeister Guido Orthen (5. von links). Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Titel
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Allerheiligen -Filiale MHK
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November