Allgemeine Berichte | 13.07.2020

Corona-Blitzumfrage zur Ausbildung im Bereich der IHK Koblenz

Regionale Unternehmen bilden weiter viele junge Menschen aus

Koblenz. Die Ausbildungsbereitschaft der regionalen Unternehmen ist trotz der Corona-Krise weiterhin hoch.

Das ergibt die Corona-Blitzumfrage zur Ausbildung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für den Bezirk IHK Koblenz. Knapp 74 Prozent der 251 teilnehmenden Unternehmen planen für das Ausbildungsjahr 2020 neue Auszubildende einzustellen. Auch die Übernahmebereitschaft liegt mit fast 70 Prozent auf einem hohen Niveau. Weiterhin sind aktuell sogar noch viele Ausbildungsplätze unbesetzt: zum Stichtag 30. Juni waren das 4.446 Berufsausbildungsstellen. Demgegenüber stehen 3.327 unversorgte BewerberInnen.

„Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation bilden die regionalen Betriebe weiter viele junge Menschen aus. Das ist ein starkes Zeichen und zeugt von der Weitsicht der Unternehmen, die damit unterstreichen: Die duale Ausbildung ist krisensicher!“, sagt Dr. Holger Bentz, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. Das zeige sich auch daran, dass keines der befragten Unternehmen neue Ausbildungsverträge wieder gelöst habe.

„Wir bitten nun alle Schulabgänger und deren Eltern, aktiv in den Bewerbungsprozess einzusteigen und sich auf eine der vielen unbesetzten Ausbildungsplätze zu bewerben“, so Bentz. Die IHKs unterstützen Ausbildungsplatz-Suchende mit der IHK-Lehrstellenbörse: www.ihk-lehrstellenboerse.de

Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes in diesem Krisenjahr ist jedoch schwerer abzuschätzen, als in den vergangenen Jahren.

„Die Umfrage kann nur eine Momentaufnahme sein. Wir sollten den Ausbildungsmarkt weiter gut beobachten und es müssen Anreize dafür geschaffen werden, dass die Betriebe auch weiterhin ihre Ausbildungsfreudigkeit beibehalten“, sagt Bentz.

Die Ausbildungsprämie könne ein solcher Anreiz sein. „Voraussetzung dafür ist aber, dass die Förderrichtlinie jetzt schnell definiert wird, um Klarheit für die Unternehmen zu schaffen.“

Die Krise hat außerdem deutlich gemacht, dass digitale Infrastrukturen für Berufsbildende Schulen einen hohen Stellenwert besitzen. „Die Berufsschulen als dualer Partner gilt es, zukunftsorientiert aufzustellen und Voraussetzungen für die Ausbildung 4.0 zu schaffen. Dazu gehören die angemessene Ausstattung der Schulen und die Entwicklung neuer Lehrplankonzepte ebenso wie die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften“, so Bentz.

Für Jugendliche, die sich noch nicht sicher über ihre berufliche Zukunft sind, bietet die IHK Koblenz Berufsorientierungsangebote an.

Auf www.durchstarter.de bleibt es nicht allein bei ‚grauer Theorie‘: Informationen zu einzelnen Berufsbildern werden ergänzt durch Erfahrungsberichte echter Auszubildender aus Unternehmen der Region.

Kürzlich hat die IHK Koblenz bei der gemeinsamen Aktion „Azubi-Spots“ mit der Handwerkskammer Koblenz (HwK) und der Agentur für Arbeit in der Koblenzer Innenstadt über die Berufsausbildung informiert. Am Rande der Aktion hat IHK-Azubi-Botschafter Anton Gubenko, auszubildender Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei der BIT Service IT GmbH, Koblenz über seine Ausbildungs-Prüfung in Corona-Zeiten berichtet: www.ihk-koblenz.de/azubivideo

Pressemitteilung

IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen und Unternehmen des Landkreises Ahrweiler folgten der Einladung der IHK, um sich über die bewährten Schulpatenschaften auszutauschen. Gastgeber der Veranstaltung war die Kleas GmbH & Co. KG, die selbst seit vielen Jahren erfolgreich Patenschaften pflegt.

Weiterlesen

Adenau. Im Rahmen des diesjährigen Heimatfestes veranstaltete der BSC Adenau Ende August erneut den Adenauer Sommerbiathlon als Stadtstaffel. Das von den Teilnehmern erhobene Startgeld wird traditionell für einen guten Zweck gespendet – in diesem Jahr entschied sich der BSC, den Erlös dem Verein „Lichtbrücke Adenau“ zugutekommen zu lassen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren-Union im Kreis Ahrweiler lädt herzlich interessierte Bürger am 16. Oktober 2025 zu einer Busfahrt nach Trier ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Niederdürenbach. Der Ortsverband Brohltal von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat im September 2025 einen neuen Vorstand gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Sprecherin Jutta Dietz (Niederdürenbach) und Sprecher Ralf-Dietmar Klaus (Dedenbach), Geschäftsführer Albert Dietz (Niederdürenbach) und Beisitzer Rainer Schlich (Schalkenbach). Neu im Vorstandsteam sind Carmen Rau (Wehr) und Margo Hermann (Niederzissen).

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch