Allgemeine Berichte | 11.02.2025

Prinzengarde Ochtendung

Rekordbesuch beim „Wurstessen“ der Prinzengarde

Jede Menge tänzerische Darbietungen gab es zu sehen.  Fotos: privat

Ochtendung. Über 500 Gäste hatten sich angemeldet, eine Zahl, die nicht nur den Besucherrekord des beliebten „Wurstessens“ darstellt, sondern auch eine Mammutaufgabe für das Küchenteam und der vielen Helfer /-innen war. 165 kg Fleisch, ca. 80 l Sauce, drei Zentner Kartoffeln und unzählige Köpfe Endiviensalat mussten vorbereitet, gebraten, gekocht und verarbeitet werden, damit pünktlich nach dem Einmarsch des Prinzen Jens I. und Prinzessin Andrea I. und ihrem Hofstaat die Teller mit leckerer „gut bürgerlicher Küche“ gefüllt werden konnten. Es hat geklappt, um kurz nach „9“ waren alle rundum satt und zufrieden. Durchatmen in der Küche! Das eigentliche Unterhaltungsprogramm konnte nun beginnen. Eröffnet wurde dieses durch den Tanz der „Roten Funken“. Der jüngste Nachwuchs begeisterte das Publikum mit ihrer schwungvollen Darbietung und zeigten einmal mehr, dass der Nachwuchs in Ochtendung in besten Händen ist. Weiter ging es mit dem Auftritt des Rednerduos „die Ahrtalblömche“, die mit humorvollen und pointierten Reden die Lachmuskeln der Gäste strapazierten. Ein besonderer Punkt ist die vereinsinterne Vorstellung von neuen Aktiven bzw. die Ehrung von langjährigen aktiven Mitgliedern. Als neue „Aktive“ darf man Bastian Henrici, Andreas Reuter, Niclas Monreal, Marco Kerschnitzki und Fynn Krämer in den Reihen begrüßen. Eine Urkunde für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Kassierer Michael Gries, Stefan Ramakers und Alois Monreal. Besonders zu erwähnen sei hier, dass der ehemalige „Suppenchef“ Thomas „Tommy“ Einig nach 45 aktiven Jahren via Urkunde zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Weiter ging das ausgewogene Programm mit tänzerischen Darbietungen des Männerballets „Many Jecks“ der DJK Ochtendung und der Tanzgruppe Wellinger Dreamgirls. Darauf folgte ein Auftritt der diesjährigen Jubilare. Die allseits bekannte Kapelle „die Strolche“ feiert in diesem Jahr ihr 40jähriges Bestehen und heizte in gewohnt professioneller Manier das Publikum so richtig ein. Es folgte ein weiterer Tanzauftritt der Tanzgruppe „Crazy Dancers“ ,die Gruppe, die für ihre synchronen und anspruchsvollen Choreografien bekannt sind, legten einen begeisterten Auftritt hin. Traditionsgemäß ging es mit der Tanzgarde des TC Blau-Weiß Windhagen weiter. Die Tanzgarde präsentierte wie gewohnt eine perfekt einstudierte Performance, die sowohl traditionelle als auch moderne Tanzstile vereinte und das Publikum zum „Staunen“ brachte. Den perfekten Abschluss des gelungenen Abends gestaltete die Brass Band „Ahrtalente“, die mit ihrer energiegeladenen Performance das Publikum nochmal auf Hochtouren brachte.

Irgendwann, weit nach Mitternacht verließen die letzten Gäste die Kulturhalle und freuen sich sicherlich schon auf das Jahr 2026, wenn es wieder heisst: „Wir laden ein zum „Wurstessen 2026“.

Der ehemalige „Suppenchef“ Thomas „Tommy“ Einig wurde nach 45 aktiven Jahren via Urkunde zum Ehrenmitglied ernannt.

Der ehemalige „Suppenchef“ Thomas „Tommy“ Einig wurde nach 45 aktiven Jahren via Urkunde zum Ehrenmitglied ernannt.

Jede Menge tänzerische Darbietungen gab es zu sehen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Innovatives aus Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 31. Oktober waren zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr gekommen, um die humorvolle Darbietung des Duos „Adrénaline & Placebo“ zu verfolgen. Die Kunstschaffenden begeisterten das Publikum dabei mit spritzigen Kabarett-Nummern aus Gute-Laune-Melodien und Sprachhumor. Teils zweistimmiger Gesang wurde begleitet von Akkordeon und Gitarre/Banjo.

Weiterlesen

Bachem. Bei der letzten Versammlung trafen sich alle Mitglieder in aufmerksamer und doch gut gelaunter Runde. Bei der Begrüßung stellte die 1. Vorsitzende Inge Schröder gleich drei neue Mitglieder vor. Das wird eine perfekte Besetzung für den „Winzerclan“, äußerte sie sich ganz zuversichtlich.

Weiterlesen

Merl. Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr eröffnet im Chateau Merl, Gerichtstraße 1, 53340 Meckenheim, eine Ausstellung mit Werken, die im Rahmen eines besonderen Workshops unter der Leitung der Künstlerin Consuelo Mendez entstanden sind. Gemeinsam mit Geflüchteten und Meckenheimer Künstlerinnen wurde in den Sommermonaten kreativ gearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landtagskandidat Kai Dommershausen spendet Spielball für Derby des SC Bendorf-Sayn!

SPD-Direktkandidat für den Wahlkreis 10: engagiert und nah dran

Bendorf. Am 13. Spieltag der Kreisliga A Westerwald/Wied traf der SC Bendorf-Sayn in der heimischen Sayntal-Arena auf den SSV Heimbach-Weis. Für das Derby spendete der SPD-Landtagskandidat für den Wahlkreis 10, Kai Dommershausen, den offiziellen Spielball und verfolgte die Partie gemeinsam mit dem Vorsitzenden der SPD-Stadtratsfraktion Bendorf, Dominik Pretz. In einem hart umkämpften Duell setzte...

Weiterlesen

Möhnenverein Lustige Weiber Weitersburg 1949 e.V.

Einweihung der Wagenbauhalle in Weiterburg

Weitersburg. Große Freude herrscht bei den Weitersburger Karnevalisten: Endlich können die verschiedenen Vereine ihre Karnevalswagen gemeinsam an einem Ort bauen und unterstellen. Möglich gemacht hat dies Alfred Urwer, der den Jecken auf seinem Gelände im ehemaligen Sägewerk Urwer eine geräumige Halle restauriert hat und ab sofort an die beteiligten Vereine vermietet. Bei einem Umtrunk wurde die Halle am 28. Oktober offiziell an die Vereine übergeben.

Weiterlesen

SPD-Direktkandidat für den Wahlkreis 10: engagiert und nah dran.

Landtagskandidat Kai Dommershausen bei Evensong in Vallendar

Vallendar. Beim ökumenischen Evensong in der Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus in Vallendar erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen musikalischen Abend im Zeichen von Einheit und Gemeinschaft. Unter dem Leitmotiv „Und führe zusammen, was getrennt ist“, gestalteten Chöre der Pfarreiengemeinschaft Bendorf, Sayn und Weitersburg gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenchor Pfaffendorf ein vielfältiges Programm.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Angebotsanzeige (August)