Allgemeine Berichte | 19.09.2025

Remagen: Rekord-Besucherzahl im Freizeitbad

Über 100.000 Gäste besuchten das Freizeitbad in diesem Jahr.  Foto: Wesemann New Media GmbH

Remagen. Die Saison im Freizeitbad ist beendet – und das Team zieht eine rundum positive Bilanz. In diesem Jahr konnte das Bad 106.358 Besucherinnen und Besucher begrüßen. An 125 Öffnungstagen ergibt sich ein beeindruckender Schnitt von rund 851 Gästen pro Tag – ein Beleg für die Beliebtheit der Anlage. Vergleichbare Zahlen wurden seit 1983 nicht mehr erreicht und zeigen, wie stark das Angebot angenommen wird. Seit Eröffnung im Jahr 1974 haben 3,5 Mio. Badegäste das Freizeitbad besucht.

„Wir sind begeistert von der Saison und danken allen Gästen sowie dem engagierten Team für den tollen Einsatz“, so Bürgermeister Ingendahl. Badleiter Michael Dillenberger blickt bereits in die Zukunft: „Jetzt starten die Aufräum- und Vorbereitungsarbeiten, denn der Start der Abrissarbeiten soll zeitnah erfolgen. Der Beginn der Sanierungsarbeiten ist für 2026 geplant.

Über 100.000 Gäste besuchten das Freizeitbad in diesem Jahr. Foto: Wesemann New Media GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Feierabendmarkt
Tag der offenen Tür
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 29. September bis zum 5. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Stellen geplant. Kontrolliert wird in Remagen in der Bergstraße, Jahnstraße und Von-Lassaulx-Straße. In Kripp sind Messungen in der Mittelstraße, der Vossstraße und dem Baumschulenweg vorgesehen. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Rolandwerth die Mainzer Straße.

Weiterlesen

Remagen. Der Bundesliga-Absteiger gegen den Aufsteiger in die Regionalliga, das müsste doch eine klare Sache für die Römerstädter werden. Das deutliche 7:1 scheint dies auch zu bestätigen, allerdings war es ein hartes Stück Arbeit, bis nach gut drei Stunden Sebastian Strödke im 3. Einzel den letzten Ballwechsel für den BCR entschied.

Weiterlesen

Remagen. Es klappert, rattert und quietscht. Hüte scheinen ein Eigenleben zu führen, Boxhandschuhe schlagen unsichtbare Gegner, aus einem Hahn plätschert Wasser. Wer die Kunsthalle von Willi Reiche betritt, fühlt sich in eine Parallelwelt versetzt. Und somit in eine Welt, in der Alltagsgegenstände zu Akteuren einer skurrilen Show werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Herbstpflege
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Gebrauchtwagenanzeige
Sammelanzeige
Stellenan
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Ausbildung
Stellenausschreibung Stadtplaner
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau