Allgemeine Berichte | 22.05.2025

Friedensimpulse zwischen Geschichte, Musik und Kunst

Remagen erinnert an 80 Jahre Kriegsende und Frieden

Markt der Möglichkeiten und Fahnengalerie auf dem Caracciola-Platz.  Foto: Volker Thehos

Remagen. Am 8. Mai 1945 endete in Europa der Zweite Weltkrieg. 80 Jahre später erinnerten das Friedensmuseum Brücke von Remagen und die Stadt Remagen unter dem Motto „Wege zum Frieden“ mit verschiedenen Veranstaltungen an dieses geschichtsträchtige Ereignis.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen am Donnerstag, 8. Mai, um 18 Uhr am ökumenischen Gottesdienst auf dem Caracciolaplatz an der Rheinpromenade teil. Die Gestaltung übernahmen Pfarrerin Johanna Karcher (Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig), Haiko Marquardsen (Pfarrei St. Franziskus Remagen) und Pastor Andreas Fehler-Riedel (Credogemeinde Remagen). In ihren Beiträgen schilderten sie eindrücklich die letzten Kriegswochen in Deutschland sowie das Schicksal des Theologen Dietrich Bonhoeffer, der am 9. April 1945 im Konzentrationslager hingerichtet wurde. Der Posaunenchor unter der Leitung von Woto Kress sorgte für eine besondere musikalische Atmosphäre an der in warmes Abendlicht getauchten Rheinpromenade.

Im Anschluss sprach Bürgermeister Björn Ingendahl und betonte die Bedeutung der Erinnerung an die Geschichte des Zweiten Weltkriegs, insbesondere für junge Menschen. In seiner Rede zitierte er den spanischen Philosophen George Santayana: „Wer nicht aus der Geschichte lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“

Die Rheinpromenade wurde zum Anlass mit 18 künstlerisch gestalteten Fahnen geschmückt. Unter dem Leitmotiv „Wege zum Frieden“ zeigen sie Zitate berühmter Persönlichkeiten zum Thema Frieden. Die Fahnen bleiben bis zum Saisonende ausgestellt. Volker Thehos vom Friedensmuseum eröffnete die Fahnengalerie, stellte die beteiligten Künstlerinnen und Künstler vor und bedankte sich für deren Engagement: Mathias Bertram, Stephan Maria Glöckner, Gisèle Hillen, Gudrun Hillmann, Anja Kleemann-Jacks, Evelyne Klein, Rudolph Oelschläger und Ricarda Rommerscheidt. Besonders erfreut zeigte sich Thehos über die Teilnahme zweier Künstler aus Remagens Partnerstadt Georgsmarienhütte: Christoph Wübbolt und Thomas Oberhoff.

Am Sonntag, 11. Mai, eröffnete die Vorsitzende des Friedensmuseums, Karin Keelan, bei sommerlichem Wetter den „Markt der Möglichkeiten“ auf dem Caracciolaplatz. Insgesamt elf Vereine und Institutionen informierten über ihr Engagement für Frieden und Demokratie. Es kam zu zahlreichen angeregten Gesprächen mit interessierten Gästen sowie zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch zwischen den Akteuren. Für musikalische Unterhaltung sorgten die „bigbandfriends“ aus Düsseldorf mit Jon Boutin. In der Pause zeigte die Line-Dance-Gruppe des PSV Remagen ihr Können. Zum Abschluss brachte die Bonner Band LIZI mit der georgischen Sängerin Lizi Gozalishvili Schwung auf die Rheinpromenade.

Das Friedensmuseum und die Stadt Remagen zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltungen, die mit emotionaler Tiefe und musikalischer Leichtigkeit an das Kriegsende und damit an 80 Jahre Frieden, Freiheit und Demokratie erinnerten. BA

Gut besuchter ökumenischer Gottesdienst auf der Rheinpromenade.  Foto: Stefani Riedel

Gut besuchter ökumenischer Gottesdienst auf der Rheinpromenade. Foto: Stefani Riedel

Markt der Möglichkeiten und Fahnengalerie auf dem Caracciola-Platz. Foto: Volker Thehos

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Daueranzeige 2025
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Maschinenbediener
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Kurse November
Pelllets
Hausmesse
Stellenanzeige Verkäufer/in
Audi