Der Fassanstich durch Ortsvorsteher Axel Blumenstein, unterstützt von Bürgermeister Björn Ingendahl.  Foto: AB

Am 20.05.2025

Allgemeine Berichte

Junggesellen Kripp hatten erneut zu viertägiger traditioneller Maikirmes eingeladen

Jede Menge Spaß bei Musik, Kirmesfahrgeschäften und restlos ausverkauftem Bürgerfrühstück am Sonntag

Kripp. Wieder rundum gelungen war die Kripper traditionelle viertägige Maikirmes. Jahr für Jahr stellen die Kripper Junggesellen eine Superkirmes auf die Beine, bei der es der Bürgerschaft und den Gästen an nichts fehlt.

So war die Kirmes auch rundum gut besucht. Das freute den 120 Mitglieder zählenden Junggesellenverein Freundschaftsbund um den neuen Vorsitzenden Vincent Schneider und den Junggesellenkönig Christian Laux. Und was die Jungs ehrenamtlich auf die Beine stellten, war schon bemerkenswert. Dafür waren sie nicht nur im Vorfeld, sondern auch an den vier Tagen mit rund 50 Helfern fast rund um die Uhr im Einsatz. So galt allen Helfern, auch denen von unterstützenden Vereinen ein ganz herzliches Dankeschön vom Vorstand des Junggesellenvereins und sicher auch von den vielen, vielen zufriedenen Gästen.

Eine Menge hatten sich Vincent Schneider, Christian Laux und die gesamte Mannschaft der Junggesellen einfallen lassen, um die Bevölkerung und die Gäste zu verwöhnen, zu verwöhnen mit Musik, Tanz, Unterhaltung und kulinarischen Genüssen rund um die Uhr. An vier Tagen herrschte beste Stimmung im Festzelt und vor allem bei viel Sonnenschein auch auf dem Festplatz, wo Außenbestuhlung zum Sitzen einlud. Dicht umringt war stets der Getränkestand und die Jungs im Imbissstand mussten auch ganz schön ihre Finger fliegen lassen, um die vielen Gäste mit Leckereien zu verwöhnen. Großen Zulauf fanden auch die Kirmesfahrgeschäfte mit Kinderkarussell, Autoscooter, Schieß- und Spielzeugbude, sowie Dosenwerfbude, besonders beim Nachwuchs.

Hochbetrieb herrschte schon am Freitag im Festzelt, als DJ Fosco die 90er & 2000er Partynight eröffnete. Mit besten Hits aus diesen Jahrzehnten begeisterte der DJ die jungen und junggebliebenen Gäste. Auch für den Samstagabend hatten die Junggesellen eine ausgezeichnete Wahl mit der Liveband RIO5 getroffen. Mit Hits aus den Charts, Schlagern, Rock und Pop kam die Band aus Ahrweiler bestens an. Zuvor hatte es traditionell nach der Festmesse und dem Festzug, begleitet von den Musikern der „Rheintaler“ und der Feuerwehr, sowie den Böllern der Böllermeister um Martin Tillmannn zu Ehren der Junggesellen und der Maikirmes, den Fassanstich, durch Ortsvorsteher Axel Blumenstein gegeben, unterstützt von Bürgermeister Björn Ingendahl. Mit dabei natürlich Vorsitzender und Präsident Vincent Schneider, der zweite Vorsitzende Georg Weber, Junggesellenkönig Christian Laux, Präses Pastor Heiko Marquardsen und die Offiziere Lukas Loga und Tim Weber. So wurde sowohl am Freitag als auch am Samstag bis in die Morgenstunden gefeiert.

Bürgerfrühstück am Sonntag

Und kaum hatten die Junggesellen in den frühen Morgenstunden des Sonntag das Festzelt wieder auf Vordermann gebracht, konnten sie gleich bei der Vorbereitung für das Bürgerfrühstück am Sonntagmorgen starten. Wirklich viele Frühstücksgäste kamen und genossen das liebevoll und frisch zubereitete Bürgerfrühstück, das letztlich komplett ausverkauft war.

Ab dem späten Vormittag gab es in diesem Jahr wieder einen Bürgerfrühschoppen, mittags lockte wieder die Imbissbude mit herzhaften Leckereien und beim Familiennachmittag fand die reich gedeckte Kaffeetafel großen Anklang.

Zu jedem Getränk oder Essen gab es ein Freilos, das bei Gewinn an den Kirmesbetrieben eingelöst werden konnte. Immer wieder gerne besucht war zwischendrin auch die Sektbar, wo es neben einem Gläschen Schampus auch die tollsten Kreationen von Cocktails zu ergattern gab.

Am Kirmesmontag startete nach einem erneuten Festzug, wieder begleitet von den Musikern der „Rheintaler“ und der Feuerwehr der Königsball. Zuvor hatten ab Mittag sowohl Imbiss- als Getränkewagen, ebenso wie die Fahrgeschäfte wieder geöffnet. Die Musik zum nachmittäglichen Königsball lieferten ebenfalls die „Rheintaler“.

König Christian Lauxwurde geehrt

Beim Königsball wurde nicht nur der König Christian Laux ausgiebig gefeiert und durch den Bürgermeister mit dem Orden der Stadt Remagen ausgezeichnet. Anschließend gab es natürlich den Ehrentanz des Königs mit Schwester Larissa unter dem Fähndel der Junggesellen. Zusätzlich wurde Bastian Ehlert mit einer Urkunde für seine 25-jährige Zugehörigkeit zu den Kripper Junggesellen geehrt und gefeiert. Und eines muss man verdeutlichen: Ohne den ehrenamtlichen Einsatz so vieler Helfer der Junggesellen wäre eine solche Kirmes, die über vier Tage Jung und Alt begeistert hat, nicht möglich.

Die Junggesellen dankten allen für ihre Unterstützung und der Bürgermeister dankte ebenso wie Ortsvorsteher Axel Blumenstein als auch Pastor und Präses Heiko Marquardsen den Junggesellen für die Ausrichtung der Traditionskirmes. AB

Die „Rheintaler“ spielten auf.

Die „Rheintaler“ spielten auf.

Der Junggesellenverein Freundschaftsbund hatte viel auf die Beine gestellt.

Der Junggesellenverein Freundschaftsbund hatte viel auf die Beine gestellt.

Für Groß und Klein gab es viel zu entdecken.

Für Groß und Klein gab es viel zu entdecken.

Der Fassanstich durch Ortsvorsteher Axel Blumenstein, unterstützt von Bürgermeister Björn Ingendahl. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft