Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Remagen ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“

Feierstunde im Rahmen eines fairen Frühstücks an der Brücke von Remagen.  Foto: Christoph Heimbach

Remagen. Seit September 2021 ist Remagen Fairtrade-Stadt und erfüllt die fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne. Seitdem baut die Stadt ihr Engagement weiter aus, sodass jetzt der Titel Fairtrade-Stadt bereits zum dritten Mal für weitere zwei Jahre vergeben wurde.

Bürgermeister Björn Ingendahl freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die erneute Auszeichnung zeigt eindrucksvoll, wie fest der faire Handel in Remagen verankert ist. Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft ziehen hier an einem Strang, um dieses gemeinsame Ziel voranzubringen. Es macht mich stolz, dass Remagen Teil des internationalen Netzwerks der Fairtrade-Towns ist. Auch künftig werden wir uns mit viel Engagement dafür einsetzen, den fairen Handel vor Ort weiter zu stärken.“

Gefeiert wurde die erneute Zertifizierung im Rahmen eines Fairen Frühstücks an der Brücke von Remagen. Neben fairem Kaffee, Tee, Sekt, Säften und fair gehandelten Häppchen wurde sich über das vielfältige Engagement rund um den fairen Handel in Remagen ausgetauscht: So werden zum Weltfrauentag faire Rosen verteilt, in den vergangenen Jahren gab es faire Schultüten für die Remagener Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, die Steuerungsgruppe beteiligte sich mit fairen Kamellen an verschiedenen Karnevalszügen in den Ortsteilen und der Remagener Jugenbahnhof ist seit über drei Jahren faires Jugendhaus. Außerdem bieten diverse Geschäfte und gastronomische Betriebe Produkte aus fairem Handel an, die im Einkaufsführer der Stadt auch entsprechend gekennzeichnet sind. „Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement „, sagen Walburga Greiner, Karin Keelan und Lisa Althoff als Sprecherinnen der Fairtrade-Steuerungsgruppe, „Geplant sind eine Neugestaltung unserer fairen Stadt-Schokolade sowie weitere Projekte zur öffentlichen Beschaffung und in Kooperation mit unseren Schulen“.

Remagen bleib damit eine von inzwischen über 820 Kommunen in Deutschland, die sich „Fairtrade-Stadt“ nennen dürfen und unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zum gerechteren Welthandel leisten.

Feierstunde im Rahmen eines fairen Frühstücks an der Brücke von Remagen. Foto: Christoph Heimbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Audi Kampagne
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume AW
Anzeige Show YOUniverse
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Bücher verbinden – das zeigte sich einmal mehr am 30. August im Pfarrheim Niederzissen. Dort trafen sich die katholischen öffentlichen Büchereien aus Niederzissen, Oberzissen, Kruft, Königsfeld, Bad Bodendorf, Unkelbach, Franken, Kottenheim und Wassenach zu einem regen Austausch.

Weiterlesen

Melsbach. Über 150 Besucher folgten der Einladung der Romeos und ihres Chorleiters András Orbán zu ihrem zweiten Evergreens-Konzert. Dem Publikum gefiel die bunte Mischung bekannter und beliebter Melodien und die musikalische Vielfalt mit Liedern u.a. der Comedian Harmonists, der Beatles, von Freddy Quinn, Ray Charles, Elvis Presley, Udo Jürgens und den Bläck Fööss. Gerne und tonsicher wurde auch die Einladung zum Mitsingen angenommen.

Weiterlesen

Neuwied. Während der Herbst in Neuwied gerade erst richtig startet, laufen die Vorbereitungen für den Knuspermarkt 2025 bereits auf Hochtouren. Und wer schon einmal auf dem Neuwieder Knuspermarkt war, kennt sicher auch die Sozialhütte. Hier können Vereine und gemeinnützige Einrichtungen an einem oder mehreren Tagen ihre Produkte präsentieren. Einige der begehrten Plätze sind noch frei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Kruft/Kretz startet Jubiläumsjahr mit Albin-Szislowski-Turnier

Hobbyfußballer treffen sich zum Auftakt des 105. Jubiläums

Kruft/Kretz. Die DJK Kruft/Kretz lädt zum Albin-Szislowski-Gedächtnisturnier ein und läutet damit den Start in das 105. Jubiläumsjahr 2026 ein. Den Auftakt bildet ein Hobbyturnier am 3. Januar 2026 in der Krufter Turnhalle. Im Laufe des Jahres sind weitere Aktionen geplant, bis vom 28. bis 31. Mai 2026 die Höhepunkte des Jubiläums stattfinden. Zu diesen zählen unter anderem ein Alt-Herrenturnier,...

Weiterlesen

Neues Klettergerüst für die Villa Kunterbunt dank Spenden

Kinderglück auf dem Außengelände: Traum wird Wirklichkeit

Andernach. Der Förderverein des Kindergartens Villa Kunterbunt hat gemeinsam mit den Kindern, Eltern und dem gesamten Kindergartenteam einen lang gehegten Traum verwirklicht: Auf dem Außengelände des Kindergartens steht nun ein neues Klettergerüst, das vollständig durch großzügige Spenden finanziert wurde.

Weiterlesen

Koblenz. Das Bibliotheksteam Evelyn Dörper und Nathalie Roschmann heißen am Donnerstag, 23. Oktober, alle Kinder ab fünf Jahren zu einer kreativen Bastelstunde in der StadtBibliothek im Forum Confluentes willkommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Titelanzeige
Daueranzeige
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW