Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Remagen ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“

Feierstunde im Rahmen eines fairen Frühstücks an der Brücke von Remagen.  Foto: Christoph Heimbach

Remagen. Seit September 2021 ist Remagen Fairtrade-Stadt und erfüllt die fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne. Seitdem baut die Stadt ihr Engagement weiter aus, sodass jetzt der Titel Fairtrade-Stadt bereits zum dritten Mal für weitere zwei Jahre vergeben wurde.

Bürgermeister Björn Ingendahl freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die erneute Auszeichnung zeigt eindrucksvoll, wie fest der faire Handel in Remagen verankert ist. Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft ziehen hier an einem Strang, um dieses gemeinsame Ziel voranzubringen. Es macht mich stolz, dass Remagen Teil des internationalen Netzwerks der Fairtrade-Towns ist. Auch künftig werden wir uns mit viel Engagement dafür einsetzen, den fairen Handel vor Ort weiter zu stärken.“ Gefeiert wurde die erneute Zertifizierung im Rahmen eines Fairen Frühstücks an der Brücke von Remagen. Neben fairem Kaffee, Tee, Sekt, Säften und fair gehandelten Häppchen wurde sich über das vielfältige Engagement rund um den fairen Handel in Remagen ausgetauscht: So werden zum Weltfrauentag faire Rosen verteilt, in den vergangenen Jahren gab es faire Schultüten für die Remagener Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, die Steuerungsgruppe beteiligte sich mit fairen Kamellen an verschiedenen Karnevalszügen in den Ortsteilen und der Remagener Jugenbahnhof ist seit über drei Jahren faires Jugendhaus.

Außerdem bieten diverse Geschäfte und gastronomische Betriebe Produkte aus fairem Handel an, die im Einkaufsführer der Stadt auch entsprechend gekennzeichnet sind. „Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement „, sagen Walburga Greiner, Karin Keelan und Lisa Althoff als Sprecherinnen der Fairtrade-Steuerungsgruppe, „Geplant sind eine Neugestaltung unserer fairen Stadt-Schokolade sowie weitere Projekte zur öffentlichen Beschaffung und in Kooperation mit unseren Schulen“. Remagen bleib damit eine von inzwischen über 820 Kommunen in Deutschland, die sich „Fairtrade-Stadt“ nennen dürfen und unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zum gerechteren Welthandel leisten.

Feierstunde im Rahmen eines fairen Frühstücks an der Brücke von Remagen. Foto: Christoph Heimbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK