Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Remagen ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“

Feierstunde im Rahmen eines fairen Frühstücks an der Brücke von Remagen.  Foto: Christoph Heimbach

Remagen. Seit September 2021 ist Remagen Fairtrade-Stadt und erfüllt die fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne. Seitdem baut die Stadt ihr Engagement weiter aus, sodass jetzt der Titel Fairtrade-Stadt bereits zum dritten Mal für weitere zwei Jahre vergeben wurde.

Bürgermeister Björn Ingendahl freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die erneute Auszeichnung zeigt eindrucksvoll, wie fest der faire Handel in Remagen verankert ist. Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft ziehen hier an einem Strang, um dieses gemeinsame Ziel voranzubringen. Es macht mich stolz, dass Remagen Teil des internationalen Netzwerks der Fairtrade-Towns ist. Auch künftig werden wir uns mit viel Engagement dafür einsetzen, den fairen Handel vor Ort weiter zu stärken.“

Gefeiert wurde die erneute Zertifizierung im Rahmen eines Fairen Frühstücks an der Brücke von Remagen. Neben fairem Kaffee, Tee, Sekt, Säften und fair gehandelten Häppchen wurde sich über das vielfältige Engagement rund um den fairen Handel in Remagen ausgetauscht: So werden zum Weltfrauentag faire Rosen verteilt, in den vergangenen Jahren gab es faire Schultüten für die Remagener Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, die Steuerungsgruppe beteiligte sich mit fairen Kamellen an verschiedenen Karnevalszügen in den Ortsteilen und der Remagener Jugenbahnhof ist seit über drei Jahren faires Jugendhaus. Außerdem bieten diverse Geschäfte und gastronomische Betriebe Produkte aus fairem Handel an, die im Einkaufsführer der Stadt auch entsprechend gekennzeichnet sind. „Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement „, sagen Walburga Greiner, Karin Keelan und Lisa Althoff als Sprecherinnen der Fairtrade-Steuerungsgruppe, „Geplant sind eine Neugestaltung unserer fairen Stadt-Schokolade sowie weitere Projekte zur öffentlichen Beschaffung und in Kooperation mit unseren Schulen“.

Remagen bleib damit eine von inzwischen über 820 Kommunen in Deutschland, die sich „Fairtrade-Stadt“ nennen dürfen und unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zum gerechteren Welthandel leisten.

Feierstunde im Rahmen eines fairen Frühstücks an der Brücke von Remagen. Foto: Christoph Heimbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Neuwied. Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH, von der auch zwei hausärztliche Praxen in der Neuwieder Innenstadt und in Heimbach-Weis betroffen sind, schafft die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zügig eine Übergangslösung: In Absprache mit Oberbürgermeister Jan Einig und der Neuwieder Stadtverwaltung richtet sie ab dem 9. Oktober eine mobile Arztpraxis an der Volkshochschule (VHS) in der Heddesdorfer Straße ein.

Weiterlesen

Oberbieber. Am 11. September 2025 verwandelte sich das Gelände rund um den Schwanenteich in Oberbieber erneut in ein buntes Naturklassenzimmer: Bereits zum dritten Mal luden der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf zu den inklusiven Waldjugendspielen ein – ein Naturerlebnis, das speziell für Kinder mit Beeinträchtigungen entwickelt wurde.

Weiterlesen

Montabaur. Die Stadt Montabaur geht mit gutem Beispiel voran: 20 % des Stadtwaldes wurden in Naturwald überführt und damit komplett aus der forstwirtschaftlichen Nutzung genommen. Mit diesem Schritt ist Montabaur Vorreiter in Rheinland-Pfalz und setzt auf mehr Artenvielfalt, Klimaschutz und natürliche Waldentwicklung. Rund 300 Hektar Stadtwald sind jetzt Naturwald – ein starkes Signal für Klimaschutz und Artenvielfalt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ortsgemeinderat Hambuch

Sitzung

Hambuch. Am Dienstag, 14.10.2025 um 19 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Hambuch in der Probstei statt.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Kalenborn

Sitzung des Ortsgemeinderates

Kalenborn. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 19 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Kalenborn im Gemeindehaus Kalenborn statt.

Weiterlesen

Neuer Digi-Pfad verbindet Geschichte und Natur

Digitale Zeitreise im Kaulenbachtal

VG Kaisersesch. Das Kaulenbachtal, ein historisches Schiefer-Abbaugebiet, wird um eine innovative Attraktion reicher. Am 12. Oktober 2025 eröffnet offiziell der „Digi-Pfad“, ein digitaler Lehrpfad, der Besucher auf eine interaktive Wanderung durch die Bergbaugeschichte und die einzigartige Natur der Region mitnimmt.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Jörg Schweiss
Rund ums Haus Daueranzeigr
Titelanzeige
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW