Allgemeine Berichte | 12.03.2021

Umsetzung des Digitalpaktes Schule beginnt in der Grundschule Oberwinter

Remagener Grundschulen werden digitalisiert

Die Arbeiten werden jeweils nur wenige Wochen andauern und nach der Unterrichts- beziehungsweise Betreuungszeit ausgeführt. Foto: privat

Remagen. Im Rahmen des Förderprogrammes Digitalpakt Schule des Bundes werden in den kommenden Wochen die Remagener Grundschulen flächendeckend mit WLAN ausgeleuchtet. Ebenso wird ein Netzwerk innerhalb der Schulen aufgebaut. Zur Umsetzung des Projektes hat die Stadt Remagen die Firma The Cloud Networks Germany GmbH beauftragt, welche schon zahlreiche Schulen in ganz Deutschland erfolgreich digitalisiert hat.

Die Umbauarbeiten starten am 10.März in der Grundschule Oberwinter, gefolgt von den Grundschulen Kripp und St. Martin in Remagen. Die Arbeiten werden jeweils nur wenige Wochen andauern und nach der Unterrichts- beziehungsweise Betreuungszeit ausgeführt. So werden die Schüler/-innen und Lehrkräfte nicht im Unterrichtsgeschehen behindert und der Umbau kann dennoch zügig vonstattengehen. „Es ist höchste Zeit, dass unsere städtischen Grundschulen endlich Anschluss an das digitale Zeitalter erhalten. Corona hat diesen Druck noch erhöht. Ich freue mich, dass wir nunmehr die technischen Grundlagen schaffen, damit die Schüler*innen künftig auch mit Hilfe digitaler Medien lernen können.“ freut sich Bürgermeister Ingendahl über den Baustart.

Die Arbeiten werden jeweils nur wenige Wochen andauern und nach der Unterrichts- beziehungsweise Betreuungszeit ausgeführt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"